Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Blog aktualisiert am

Schloß Rosegg

bild032
Deutlich gesitteter als bei den alten kelten geht es auf schloß rosegg zu. Eine sehr liebevoll gestaltete wachsfigurenausstellung führt durch die geschichte des hauses. An meisten hat es mir peter ritter von bohr angetan. Über den muß ich unbedingt mehr erfahren.

Keltenwelt Frög

bild029
Ein eher unfreundlicher regentag. Gottseidank ist in der keltenwelt frög ein großer teil der ausstellung auch überdacht. So auch die am foto gezeigte darstellung, die unter anderem zeigt, daß sich gewisse zwischenmenschliche beziehungen seit der zeit der kelten nicht verändert haben (gesichtsausdruck der dame: "ausg'maln g'hört!"). Danach hat uns der freundliche herr an der kasse eine privatvorführung einer doku über die himmelsscheibe von nebra organisiert. Wirklich ausgesprochen interessant! Da werde ich noch nachforschen müssen im web.

Frühstück

bild028
So sieht hier das frühstück für drei personen aus. Leider ist das foto etwas verwackelt, weil ich es quasi "auf der flucht" vor den heranstürmenden hungrigen machen mußte. Was man dazu wissen muß: es gab gestern ein 5gängiges abendessen, das aus allerlei leichter kärntner vitalkost bestand (kasnudeln, kletznnudeln, schokokuchen mit schlag ...). Man meint es hier sehr gut mit uns :-)

Minimundus

bild0002
Natürlich ist es minimundus geworden. Die ganze welt im eiltempo. Weißes haus, schiefer turm von pisa, akropolis, eiffelturm... und mitten drin die talstation der linzer pöstlingbergbahn. Es gefällt mir hier! ;-)

Schifferl fahren

bild0041
mit der ms klagenfurt nach klagenfurt. Das wetter ist geradezu unverschämt schön, wir überlegen noch, ob wir einen besuch in minimundus machen oder direkt in die stadt rein marschieren. Wobei die überlegungen nicht recht vom fleck kommen, weil man am schiff so gemütlich das hirn abschalten und die landschaft vorüber ziehen lassen kann. Ich glaube, ich bin entspannt.

guten morgen

habe bis 9:20 geschlafen und gehe jetzt zu einem üppigen frühstück. Liebe grüße an alle kollegen im büro. ;-)

Südbahn II

Ingrid hat sich beschwert. Wir haben jetzt ein wärmeres abteil. (ein paar polizisten mußten mit uns tauschen.) der schaffner hat uns erzählt, daß der schaden an der klimaanlage seit anfang august bekannt ist und nie behoben wurde, obwohl der waggon seither schon 2x in der werkstatt war. Ist doch schön, daß bei der bahn jetzt so kostenbewußt gearbeitet wird. Früher, vor dem ganzen "es muß sich alles rechnen"-wahnsinn, hätten die doch womöglich glatt unsummen für so eine völlig überflüssige reparatur hinausgeschmissen.

südbahn

es ist überfüllt. Es hat 7 grad im abteil, weil die klimaanlage spinnt. Ich hab jetzt schon eine augenentzündung davon.

Urlaub in Kärnten

Einen Mini-Urlaub von 3 Tagen kann man sich schon noch mal gönnen im September. Heute geht's mit dem Zug um 16:57 ab nach Velden in die Pension Haus Neumair. Das einzige, wovor mir graut, sind die 4,5 Stunden Südbahn-"Komfort"...

The Day Before You Came

Ich mag nicht nur ABBA, hin und wieder höre ich auch gerne weniger bekannte Cover-Versionen von ABBA-Songs. Gestern mußte ich Tanita Tikaram's 1998 veröffentlichte Version von "The Day Before You Came" (hier die Info zur Original-Version von ABBA) hören. Entsetzlich. Dabei ist "The Day Before You Came" einer meiner absoluten Lieblingssongs.

Einfach reiten!

bild0421
Man fährt einfach so mit freunden auf einen sonntagsausflug, und eh man sich's versieht sitzt die hälfte der mannschaft am pferd. (die andere hälfte :-) !) wer fehlt, ist frau schielinski. Niemand sagt hier "na also, geht doch!" - Essen soll's heute auch noch geben. Da mach ich dann auch wieder mit. :-)

Konditorei Weidlich

bild037
Weil es in wien keine nordback-filiale gibt, genieße ich das zweite frühstück in der kontorei weidlich im 12. bezirk. Auf empfehlung des u-boot-shops. :-)

Nafzig

Nafzig! Nafzig, nafzig, nafzig!

Bar

bild044
Es wird wahrscheinlich nachher schon zu dunkel sein, um noch fotos zu machen auf helgas gartenfest. Leider. Aber die bar ist schon beeindruckend bunt und schön.

solarCity

bild042
... und schon bin ich in der solarCity. Schaut schmuck aus, obwohl noch sehr viel baustelle rundum ist. Ich wußte gar nicht, daß die straßenbahn hier her fährt - tut sie auch erst seit gestern.

straßenbahn

ich sitz tatsächlich in linz in der straßenbahn. Wie zu meiner schulzeit! :-)

XHTML 2.0: Ersatz für @hreflang?

XHTML 2 sieht zwar weiterhin ein Attribut "hreflang" vor (so wie HTML 4.01 und XHTML), allerdings in einer völlig veränderten Bedeutung, die es eigentlich überflüssig macht. Die ursprüngliche Bedeutung wird sich über das META-Element wieder ausdrücken lassen. Ein vollwertiger Ersatz wird dies jedoch höchstwahrscheinlich nicht.

Schon 2003 ist mir im damals aktuellen Public Working Draft des W3C für XHTML 2 aufgefallen, daß das aus HTML 4.01 und XHTML 1.0 bekannte hreflang-Attribut fehlte. Obwohl selten benutzt, hatte es doch einigen Charme: Man konnte als Autor von HTML-Dokumenten auf ein externes Dokument verweisen und dem Leser gleichzeitig die Information mitgeben, in welcher Sprache dieses externe Dokument verfaßt war.

Beispiel: Auf einer deutschsprachigen Homepage verweise ich auf eine türkische Seite. Mit dem Zusatz hreflang="tr" kann ich diesen Link als türkischsprachig markieren. Sofern diese Meta-Information dem Leser vom Browser (oder durch ein Stylesheet, Script ...) in irgendeiner Weise angezeigt wird, spart er sich den Klick und die Wartezeit, sofern er nicht türkisch spricht. Nicht lebensnotwendig, aber praktisch.

In XHTML 2 war dieses Attribut zunächst nicht mehr vorgesehen, rutschte dann aber - vielleicht auch aufgrund der relativ umfangreichen Diskussion nach meiner Anfrage in der Mailing-List - wieder hinein. Leider mit einer völlig veränderten Bedeutung, die mit der ursprünglichen Intention als Meta-Information gar nichts mehr zu tun hat. Ein Auszug aus dem aktuellen Public Working Draft:
The user agent must use this list as the field value of the accept-language request header when requesting the resource using HTTP.
Im Klartext: Das Attribut ist keine Meta-Information mehr. Es beeinflußt nun, welches von mehreren verfügbaren Zieldokumenten der Browser anfordern soll.

Beispiel: https://members.aon.at/neumair steht in 2 Sprachversionen zur Verfügung. Wenn der Leser die Seite mit einem auf Deutsch eingestellten Browser aufruft, erhält er das deutsche Dokument, ansonsten das englische. (In Wahrheit stehen dahinter 2 Seiten, .../neumair/index_de.htm und .../neumair/index_en.htm - der Webserver entscheidet, welche der beiden Seiten ausgeliefert wird.) Wenn ich nun in Zukunft mit XHTML 2.0 von meiner Website auf https://members.aon.at/neumair/ verlinke, kann ich die Browser meiner Leser durch die Angabe von hreflang="en" zwingen, die englische Version zu holen - auch dann, wenn der Leser seinen Browser auf "Deutsch" eingestellt hat. Das mag insofern brauchbar erscheinen, als man damit gezielt auf die einzelnen Versionen verlinken kann. In Wahrheit ist es selbstverständlich überflüssig:

Die Angabe
href="https://members.aon.at/neumair/" hreflang="en"
ist absolut gleichbedeutend mit
href="https://members.aon.at/neumair/index_en.htm"

Kurz gefaßt: Das Attribut hreflang hat seine ursprüngliche Bedeutung als Meta-Info verloren, der Sinn seiner neuen Bedeutung erschließt sich mir zumindest auf den ersten Blick nicht.

Nun scheint es aber so, als ob die alte Bedeutung von hreflang in XHTML 2 zumindest auf Umwegen wieder Einzug gehalten hätte:

Die Meta-Informationen sind der Schlüssel. Was in HTML 4.01 und XHTML 1.0 noch sehr einfach mit

<a href="https://members.aon.at/neumair/index_de.htm" hreflang="de">... </a>

auszudrücken war, ist nach dem aktuellen Entwurf in XHTML 2 zwar komplizierter, aber möglich:

<meta about="https://members.aon.at/neumair/index_de.htm" property="dc:language" content="de"/ >
<a href="https://members.aon.at/neumair/index_de.htm">... </a>


Die Art der Notation ist umständlich und im Vergleich zur jetzigen Handhabung wenig elegant, die Bedeutung jedoch die gleiche. Gleichwertig sind die beiden Varianten dennoch nicht: Mit HTML 4.01 bzw. XHTML 1 ist es einfach, CSS-Formatierungen an den Inhalt eines hreflang-Attributes zu knüpfen und so zB vor/nach jedem Link den Sprachencode oder ein Flaggensymbol einzufügen. Dieser Mechanismus läßt sich mit dem Meta-Element aus XHTML 2.0 nicht umsetzen. Die Information bleibt also im Dokument erhalten, wird aber de facto nicht mehr darstellbar.

Linz

bild040
Meeting in linz diesmal. Ich weiß ja nicht, irgendwie war das letzte in salzburg lustiger und entspannender :-)

zug

dieser zug hat schon wieder kein business-abteil. Das gequatsche im großraumwagen nervt. Ich hasse menschen in meiner nähe.

wahlkabine.at

www.wahlkabine.at, der traditionsreiche Wahlhelfer, hat anläßlich der im Oktober anstehenden Landtagswahlen (Steiermark, Burgenland, Wien) wieder geöffnet. Auch wenn mich mein persönliches Ergebnis diesmal doch ziemlich verblüfft hat: Die Wahlkabine ist wieder einen Besuch wert.

Abschied

Aus irgendeinem Grund hat es dieser Eintrag gestern nicht vom Handy ins Internet geschafft - daher also mit Verspätung manuell:

Das klassische abschiedsfoto am bahnhof trassenheide. Sogar das hemd ist das gleiche wie im letzten jahr bei der abfahrt. Jetzt ist der urlaub endgültig vorbei... Der rest ist umsteigen und ewig lang im zug sitzen *seufz*

Abschied

Schönheit

schweinAus irgendeinem Grund hat es dieser Eintrag gestern nicht vom Handy ins Internet geschafft - daher also mit Verspätung manuell:

Ich bin mir nicht ganz sicher, woran es liegt, aber einen effekt hat so ein urlaub am friesenhof immer: man wird so zufrieden mit seinem eigenen äußeren und findet sich nach drei wochen hier geradezu schön ... :-)


sauna

heute sauna statt hamam. Ist hier im friesenhof und etwas billiger (um das achtzehnfache). Und entspannt auch...

trüb

die wetterfrösche hatten ausnahmsweise recht. Krimi, kaffee, kaffee, krimi ... Sehr erholsam. Hätten wir öfter machen sollen :-)

development