Blog aktualisiert am
neuere Einträge ...
N800/N810: Multimedia-Dateien verschwunden?
Der Fehler ist mittlerweile behoben und liegt im Programm metalayer-crawler, das den Player mit Angaben zu Titel/Interpret/… der Multimedia-Dateien versorgt. Das nächste Software-Update wird die korrigierte Version einspielen. Für die, die bis dahin nicht warten möchten, hat Eero Tamminen zu Testzwecken die Version 1.3.19-3 des metalayer-crawlers als Debian-Paket im Maemo-Bugzilla online gestellt. Um sie zu installieren, benötigt man root-Zugriff auf das Gerät und Kenntnisse im Debian-Paketmanagement. Der Programm-Manager reicht dazu nicht aus. In diesem Kommentar erklärt Eero, wie's geht. Hintergrundinfos zum Entfernen des von ihm erwähnten Pakets „osso-software-version-*“ findet man im Maemo-Wiki.
Ich hab mir die Mühe angetan, weil einige meiner Dateinamen wenig über den Inhalt aussagen. Wer die Bibliotheksansicht im Media-Player nicht unbedingt benötigt, sollte die Fummelei lassen. Sie ist nicht nur riskant, der Bug hat auch noch einen durchaus angenehmen Nebeneffekt: Die Akkulaufzeit kann sich ohne metalayer-crawler verlängern. Viele Nutzer schalten ihn daher bewußt aus. (Das funktioniert übrigens mit update-rc.d metalayer-crawler remove
.)
6 Kommentare - Kommentar verfassen
Bestes Bild von den Feiertagen

Ich kann mir die Situation so gut vorstellen! Das wäre in etwa das Gesicht, das meine Mutter dabei machen würde. Die gesamte Geschichte dazu (mit noch mehr Bildern) gibt es hier auf seiner Site Mamamiya.
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Linz 09 bringt mich unter die Top 10
Gleich der erste Eintrag 2009 hat es unter die Top 10 der „Hot Stories“ auf twoday.net geschafft. Zum Beweis hier ein Screenshot, das glaubt mir ja sonst nachher wieder keiner. ;)
Tatsächlich finden sich Links auf meinen Beitrag sogar im ORF-Forum unter einem Bericht zur Eröffnungsveranstaltung, aber auch anderswo im Internet. Da kommen dann schnell ein paar hundert Besucher innerhalb weniger Stunden zusammen.
Ich sollte öfter im Sektrausch bloggen. ;)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
TV-Höhepunkt 2009
Statt des Feuerwerks wurden verwirrte Gesichter und Hinterköpfe von Passanten unvorteilhaft ins Bild gerückt. Die beiden völlig überforderten Moderatoren sprachen mit Vorliebe gleichzeitig - nur leider nicht den gleichen Text. Gewürzt wurde das Moderations-Wirrwarr von Stimmen aus dem Off: Wahrscheinlich Regisseur oder Kameramann, die völlig ungeniert und deutlich hörbar drauf los geplaudert haben. Bedauernswert waren die Bundespräsidents: Heinz und Margit standen, dicht an das Brückengeländer gedrängt und mit leicht panischem Gesichtsausdruck, zwischen den planlosen Moderatoren und versuchten ihr Bestes, das zu dieser ungünstigen Zeit angesetzte Live-Interview hinter sich zu bringen. Wenig hilfreich dabei war, daß die beiden aufgrund des unmittelbar daneben veranstalteten Feuerwerks kaum etwas von den Fragen verstehen konnten. Da half auch das definitiv nicht telegene Schieflegen des präsidialen Hauptes nichts.
Ich hab, glaub ich, während des ganzen Jahres 2008 nie so viel gelacht beim Fernsehen und werde es wahrscheinlich auch 2009 nicht mehr tun. Diese wenigen Minuten aus Linz waren einfach unschlagbar. Mal sehen, ob sie irgendwann auf YouTube auftauchen. Kultpotential hätten sie.
3 Kommentare - Kommentar verfassen
ÖBB Railjet-Fiasko
Ich möchte nur eines: dem Verantwortlichen für diesen Railjet körperliche Schmerzen bereiten. Denn einer Illusion darf man sich nicht hingeben: daß man mit diesem Zug überhaupt fahren könnte, ohne die Premium-Class zu wählen. Ich habe die Wagen der ersten und zweiten Klasse gesehen.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Weihnachtsstimmung

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Weihnachtsmarkt Schönbrunn

Langsam freu ich mich auf Oberösterreich … ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
8 Kommentare - Kommentar verfassen
Brüste reichen als Qualifikation

Die Frauen in unserer Partei sind auf jeden Fall alle hoch engagiert und qualifiziert. Brüste zu haben reicht bei den Grünen nicht als Qualifikation.
Prompt widerspricht Urgestein Terezija Stoisits: Dönmez sei einiges entgangen. Er ist nicht auf der Höhe der Zeit.
Na dann …
25 Kommentare - Kommentar verfassen
Top 10
Im Gegensatz zur alten Auflistung werte ich diesmal nicht die absolute Zahl der Zugriffe: Damit würde ich alte Beiräge gegenüber den neueren bevorzugen. Ich habe stattdessen die Zugriffe pro Tag als Kriterium für die Reihung herangezogen. Also, Trommelwirbel:
Platz | Zugriffe pro Tag | Datum | Titel |
1 | 38 | 25.08.2008 | Nationalratswahl 2008: Ergebnis in Prozent |
2 | 34 | 20.07.2008 | Jede Zelle meines Körpers ist glücklich |
3 | 12 | 11.05.2006 | Wie finde ich Längen- und Breitengrad meines Wohnortes? |
4 | 5 | 15.10.2007 | Mamma Mia! Streep und Brosnan auf Skopelos |
5 | 5 | 17.10.2007 | Nokia N810 |
6 | 5 | 23.10.2007 | Semantic Web à la twoday |
7 | 5 | 18.12.2007 | Fall Zogaj: „Richtige Raufertypen“ |
8 | 4 | 02.01.2006 | CyMotion Master Linux ohne Zusatzsoftware |
9 | 4 | 31.10.2005 | Robbie Williams nackt im Büro |
10 | 3 | 29.11.2006 | Ich bin berühmt! |
Das ist doch eine recht bunte Mischung. Ich hätte vor allem nicht erwartet, daß Themen wie das Semantic Web oder Mosaros Körperzellen-Rock so weit vorn sind. Scheint so, als ob ich hier erfolgreich eine Marktnische besetzt hätte. ;)
(Übrigens: Die Werte in der Spalte „Zugriffe pro Tag“ sind hier gerundet dargestellt, die Beiträge auf den Plätzen 4-7 bzw. 8-9 liegen also nicht gleich auf.)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Starmania
Tatsächlich haben wir mittlerweile aber auch unsere zwei Favoriten. Ich sag nur nicht, welche das sind: Es wär ein bissi peinlich. ;)
10 Kommentare - Kommentar verfassen
RSS: Änderungen im Feed
Ab sofort ist es notwendig, zwei Feeds zu abonnieren. All Posts (enthält meine Beiträge) und Comments (enthält alle Kommentare). Das muß so sein, weil der bisher verwendete Feed ja unter dem Namen „comments.rdf“ abrufbar war, sagen die knallgrauen Götter.
Ich hab gebeten, eine weitere Alternative bereit zu stellen, die (wie bisher) alles auf einmal enthält. Man zeigt sich wohlwollend. Mal sehen. (Also eigentlich hab ich nicht gebeten, sondern nur rumgemeckert, und dann hat's geheißen, ein zusätzlicher Feed wär vielleicht gar nicht schwer. *g*)
Ach ja, noch was ist neu, aber von mir noch nicht sauber eingebaut: Es gibt Einzelfeeds pro Thema, also:
Ich weiß, daß einige hier ja ausschließlich an den Technik-Themen interessiert sind. Die kann man sich damit gezielt abholen. ;)
SMS: Justus und Britta im Anflug
Gelandet sind sie (mit uns) im gleichen Lokal wie beim letzten Mal - und auch heute wieder: Bedienung nachlässig, Musik zu laut. Egal, sehr lustig wars mit den beiden (vor allem der Vergleich der Schrullen unserer Familien war ausgesprochen erleichternd *g*). Ich möchte sowas öfter haben. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Maemo 5: Fremantle Pre-Alpha ist da

Schlechte, aber nicht unerwartete Nachrichten für Besitzer von N800/N810-Tablets:
… no OMAP2 compatibility will be officially provided. The revamped UI relying on graphics acceleration and the new functionality built around the new supported hardware made it too complex to keep the compatibility between both architectures.
This early release comes with an invitation to build variants based on Maemo 5 compatible with existing hardware like the N800 and N810. Maemo SW can't promise commercial quality for such configurations …
Wie befürchtet also keine offizielle Portierung der neuen Software durch Nokia auf die derzeit verwendeten OMAP2-Prozessoren. Allerdings gibt es (und das ist neu) die ausdrückliche Einladung, Varianten des nun im Vergleich zu früher wesentlich offeneren Systems zu bauen und diese dann als „Community Distributions“ auf die N8x0-Serie zu bringen. Erste Ansätze dazu gibt es bereits: Das MER-Projekt hat schon vor über einem Monat konkrete Formen angenommen und wird von engagierten Entwicklern vorangetrieben.
Für ein Unternehmen wie Nokia ist die Vorgehensweise ungewöhnlich: Statt (wie auch bei Maemo bisher üblich) fertige Versionen zu veröffentlichen, werden diesmal ausgehend der heutigen pre-Alpha regelmäßig neue Entwicklerversionen online gestellt. Eine echte Alpha soll es erst Jänner/Februar 2009, eine Beta überhaupt erst im Zeitraum März-Mai 2009 geben. Über eine Markteinführung schweigt man sich wieder einmal aus: Final release when ready
, heißt es. Mich persönlich freut diese frische Herangehensweise: „Frei“ und „offen“ ist hier nicht mehr nur der Code (die heute veröffentlichten Komponenten sind zu 100% quelloffen), sondern erstmals auch der Entwicklungsprozess. Das hilft nicht nur den Programmierern von Anwendungssoftware. Auch Projekte wie MER können so mit Nokia Schritt halten und haben zumindest die theoretische Chance, gleichzeitig mit der Fertigstellung von Maemo 5 ihre Varianten als gleichwertige und kompatible Alternativen anzubieten.
Für Anwender wie mich bringt die heutige Veröffentlichung wenig - abgesehen von der Sicherheit, daß das Maemo-Team im angekündigten Zeitplan liegt. Spannend wird es erstmals mit der fertigen Alpha im Jänner/Februar. Bis dahin soll, wenn ich es richtig verstanden habe, eine mehr oder weniger stabile Fassung auch der User-Interface-Komponenten vorliegen. Die entsprechen zwar nach all dem, was man weiß, nicht so ganz meinen Anforderungen an ein mobiles Betriebssystem (und sind teilweise ein Rückschritt im Vergleich zu OS2008), trotzdem freue ich mich darauf zu sehen, wie all die Ankündigungen dann tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden.
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Weihnachtsessen

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Dienstreise

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
10 Kommentare - Kommentar verfassen