Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



ESC: Los geht's!

Die Nerven liegen blank. Baku kommt ins Wohnzimmer. Allerdings nicht auf ORF 1, sondern auf einsfestival. Für den ORF wird wieder ein völlig überforderter Andi Knoll kommentieren, der üblicherweise wenig über den Contest und die Teilnehmer zu sagen weiß und seine Kommentare auf Kleidung und Bühnenshow beschränkt. Weil er das noch dazu völlig witzlos, arrogant und herablassend tut, soll ers ohne mich machen. :)

ESC: Ergebnisse des ersten Semifinales stehen fest

Zu 50% stehen die Ergebnisse der ersten Semifinal-Runde bereits fest: Heute fand die Generalprobe statt, bei der traditionell auch die jeweiligen nationalen Jury-Wertungen eingesammelt werden. Diese machen morgen, während der Live-Show, immerhin 50% der Gesamtpunkte aus, die jedes einzelne Land zu vergeben hat.

Wer sehen möchte, was die Juroren heute beurteilen konnten: Hier die 18 Auftritte im 7-Minuten-Schnelldurchlauf.


ESC 2012: Trackshittaz chancenlos (plus: Probenvideos!)

Eigentlich muß man es nicht ausdrücklich erwähnen. Wer die Songs der anderen Teilnehmerländer gehört hat (vor allem die des ersten Halbfinales, in dem Österreich sich qualifizieren muß), der kann nicht mehr ernsthaft an einen Finaleinzug der Trackshittaz beim Eurovision Song Contest in Baku glauben.

Zur Bestätigung hier noch ein paar Zahlen: Bei den Wettquoten für den Contest insgesamt liegt Österreich derzeit auf Platz 31 (von 42). Die Wettquoten für das erste Semifinale sehen die Trackshittaz auf Platz 15 (von 18); unter die Top 10 müßten sie hier kommen, um am Samstag im Finale überhaupt antreten zu dürfen.

Noch schlimmer sieht es bei den Abstimmungsergebnissen der ESC-Fanclubs aus, die europaweit im „Eurovision Fanclub Network - Organisation Générale des Amateurs de l'Eurovision“ (kurz OGAE) zusammengeschlossen sind. Hier gehört Österreich zu den Ländern, die noch nicht einen einzigen Punkt eingeheimst haben; gute alte ORF-Tradition.

Wer aber sind die chancenreichsten? Wem wird der Sieg zugetraut? Die Wettbüros sehen in den Top 5 derzeit Schweden, Italien, Russland, das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland (ein einziges Mal im Jahr darf man England so nennen *g*) und Serbien. Bei den Fanclubs halten sich ganz vorne: Schweden, Italien, Island, Serbien und Norwegen. Müßte ich persönlich nochmal eine Top-5-Liste erstellen, ich hätte wahrscheinlich Frankreich, Moldau, Serbien, Israel und Deutschland mit drauf. (Wow?! Ich entferne mich vom ESC Mainstream! Mit Schweden oder Italien kann ich grad so gar nichts anfangen.)

Die Redaktion von eurovision.tv hat auf YouTube aktuelle Videos zusammengestellt. Ich empfehle:

Weitere Probenvideos sind im YouTube-Kanal von eurovision.tv zu finden.


ESC 2012: Voting Sheets Semi 1 und 2

Ein bißchen Vorfreude für alle, dies schon nicht mehr erwarten können: Auf Basis des Datenbestandes, den ich für das eigentliche Voting-Sheet für den Finalabend verwende, hab ich zwei PDFs für das erste und zweite Semifinale zusammengestellt.

Wenn jemand das Ding runterlädt und verwendet: eventuelle Fehler (falsches Bild, Tippfehler, Land falsch zugeordnet etc.) bitte hier rückmelden. Wie gesagt: Das sind die Daten, die ich auch für die Finalshow verwende. Da wärs dann schon praktisch, wenn alles korrekt ist. :)

Der ORF überträgt angeblich beide Semifinal-Shows live, also am 22.5. und am 24.5. jeweils ab 21:00 Uhr auf ORF 1. Ausweichsender für Semi 1 ist einsfestival, für Semi 2 der Sender phoenix. (Ich erwähne die Ausweichsender nur, weil dieser Knoll als Kommentator erfahrungsgemäß nicht zu ertragen ist.)


Ethem in „Kuma“

Weil unser Lieblingsethem im Berlinale-Film Kuma von Umut Dağ mitspielt, haben wir heute den Fanclub mobilisiert und sind ins Kino gepilgert. Zwar hat Ethem und vorgewarnt, daß er nur in zwei kurzen Szene zu sehen ist. Daß wir aber überhaupt hingegangen sind, hat sich ausgezahlt: Statt biederes, politisch korrektes Betroffenheitskino zu inszenieren, hat Umut Dağ sich aufs große Gefühl eingelassen. Die Tränen, Konflikte und Sehnüchte sind nachfühlbar. Sogar der für die eigene Familie teilweise unerträgliche Wunsch der Mutter nach einer Zweitfrau für ihren Ehemann erscheint für den Zuseher seltsam verständlich.

Wer darauf vorbereitet ist, daß ihn Emotionen von der unerwarteten Seite erwischen, wer nicht unbedingt die entspannte Liebeskomödie mit Renée Zellweger sucht, dem kann dieser Film ans Herz gelegt werden. Obwohl der eigentliche Star nur 2x kurz ins Bild rutscht. :)


Wasserspiele in Schönbrunn

2012-05-05-124_1
So ist es fein: Aus allen Brunnen plätschert Wasser, es ist sonnig, aber nicht zu heiß, vom Parkbankerl aus gibts was zu sehen … Schönbrunn as it should be. :)
(Einziger Wermutstropfen: Irgendein Hubert hat mir den Bürgermeister-Titel beim Obeliskenbrunnen weggeschnappt. Pfrt!)

Schönbrunn II

Schönbrunn Ende April Die Brunnen sind immer noch trocken (bis auf den Neptunbrunnen - da schwimmen schon die Entlein), aber es gibt deutlich mehr Touristen als beim letzten Mal. Die zusätzlichen Touristen bringen auch höhere Temperaturen: 28° (in Worten: achtundzwanzig Grad!) Ende April sind einfach unerträglich. Wie soll das noch weitergehen?

(Das lachsfarbene Faschblatt, das sonst grünselig-betroffen den Klimawandel bejammert, widmet dem Hitzekollaps übrigens eine eigene Jubelseite und grölt in prolliger Badeschlapfen-Manier: 31,5 Grad in Salzburg/Freisaal - Das ist der perfekte Start ins Wochenende.)

Anyway: Ich flüchte aus der Wohnung auf ein schattiges Plätzchen im Park, weil der Wind dort die Temperaturen leichter ertragen läßt … und weil Temperaturen und Touristen in Summe dann wieder eine nette Kombination ergeben. :)


Der Typ mit der Zuckerwatte

Altwiener Ostermarkt 2012Hats die Helena also wieder geschafft. Statt zum Christkindlmarkt zerrt sie uns diesmal spontan zum Altwiener Ostermarkt auf der Freyung. Was es da alles gibt! Honigbärlis, Biofischerl, Pizzabrezn, geheimnisvolle Gläser mit Banane und weißer Schokolade, Baumkuchen, … Unschlagbar allerdings die Zuckerwatte. Eigentlich: der große Blonde mit der Zuckerwatte. Noch genauer: die zwei begeistert quietschenden Mädels, die unbedingt Fotos von ihm machen wollten. Dabei bestand bei dem jungen Herrn trotz eher kühlen Wetters die akute Gefahr, daß ihm der Zucker vom Steckerl schmelzen könnt. Die armen zwei Girlies hätten sich besser jemand anderen zum Anhimmeln gesucht. :)

Anyway: Es war fein, es hat gut gerochen und einzukaufen gabs auch das eine oder andere. Also haben wir uns noch zum benachbarten Ostermarkt am Hof aufgemacht. Dort hab ich eine österliche Leberkässemmel verdrückt und einem Fußgängerzonen-Indianer beim Verhunzen von „Fernando“ zugehört. (Das hatten wir hier schon mal, richtig.)

Nice it was!


Dessert mit Feenstaub :)

Waffeln mit Eis Wir kennen jetzt das schreckliche Geheimnis hinter der Herstellung des Feenstaubes (es hat was mit Fußnägeln zu tun). Trotzdem hat uns das Dessert mmmhhhmmm! geschmeckt. Lockerluftige Waffeln mit fruchtigen Erdbeeren und Eis … wer kann da widerstehen? :)

Burger! Burger! Burger!

12030020
Das war es also, was aus dem Aktions-Faschierten schlußendlich geworden ist: echte Burger mit allem, was dazu gehört. Tomaten, Gurkerln, Käse, ... besonders reizend: statt Pommes gabs gschmackige Bratkartoffeln. Läcka! :)

Grad schlürf ich Kaffee; es soll noch Eis geben. *gg*




development