Hardware und Software
neuere Einträge ...Filme schauen am Nokia 6230
Wieder hab ich was gelernt: Ich kann jeden beliebigen Film vom PC auf mein Nokia 6230 überspielen und dort ansehen. OK, nicht in 16:9 und Dolby Surround, aber gemessen am sehr kleinen Display in überraschend guter Qualität.
Die Anleitung für’s Konvertieren in das dafür notwendige 3GP-Format steht im Wesentlichen auf Watching movies on your phone, allerdings bezieht sie sich auf ein anderes Modell. Die Unterschiede sind minimal:
Die Bildgröße beträgt beim 6230 nur 128x96 Pixel, die maximale Framerate 15fps. Die Bitrate darf laut Herstellerangaben nur 64 Kbit/s betragen, wobei ich mir fast sicher bin, einen Film irrtümlich mit einer deutlich höheren Bitrate codiert zu haben - er hat trotzdem funktioniert. Das muß ich nochmal testen.
Das einzige Problem besteht darin, eine ffmpeg-Version mit Unterstützung für den AMR-Audiocodec zu bekommen. Die meisten Distributionen, auch „mein“ gentoo, haben offenbar hier Angst vor Lizenzproblemen. Gottseidank hat mir dieser patch für das aktuelle ffmpeg-ebuild im portage-tree die Mühe erspart, alles von Hand zu compilieren.
Ein kompletter Spielfilm (1 Stunde und 30 Minuten) läßt sich so auf ca. 50-55 MB unterbringen. Bei insgesamt 256MB auf der Speicherkarte also überhaupt kein Problem. Unterhaltung für die nächste längere Bahnfahrt ist gesichert.
Nokia Datenkabel DKU-2 und GNU/Linux
Für mein Spielzeug (Nokia 6230) hab ich mir unter anderem auch das USB-Datenkabel DKU-2 zugelegt, das gerade beim Transfer größerer Datenmengen um einiges schneller ist als die sonst von mir genutzte Bluetooth-Verbindung. Unter Windows ME läßt sich schon der Treiber nicht installieren, erst im Handy-FAQ-Forum findet man ältere Versionen, die sich auch unter Windows ME nutzen lassen. Da jedoch die Nokia PC-Suite bei jedem zweiten Mausklick abstürzt (auch bei Verwendung von Bluetooth) und der Filetransfer so zum risikoreichen Glücksspiel wird, bleibt als Alternative GNU/Linux.Auch hier stellt sich die Frage nach Treibern und Software, und siehe da: Zur Abwechslung scheint's unter GNU/Linux einfacher zu sein als unter Windows! gnokii bietet in den Original-Sourcen einen Kernel-Patch zur Nutzung des Kabels unter gnokii an. Nun ist mir aber für den einfachen File-Transfer vom Handy zum PC und zurück gnokii zu unhandlich, außerdem erscheint mir ein Kernel-Patch übertrieben.
Gottseidank ("Free Software is about choice") gibt es auch hier noch eine Alternative, nämlich das unscheinbare dku2_nokia von Olivier Fauchon. Obwohl es sich offenbar in einer frühen Entwicklungsphase befindet, hat es mich durch sein simples Konzept überzeugt: Es stellt einerseits die Kabelverbindung zum Telefon her und fungiert andererseits als FTP-Server, zu dem man sich mit seinem Lieblings FTP-Client verbinden kann (ftp://localhost:frei_gewählte_Portnummer). Das schöne daran ist, das ich das Ding tatsächlich nur so kurz im Speicher habe, wie ich es benötige - dann dreh ich's wieder ab. Ist mir wesentlich lieber als ein Kernel-Patch oder vergleichbare Fummeleien. Danke, Olivier Fauchon!
"Musiktitelliste ungültig" bei Nokia 6230


