Blog aktualisiert am
neuere Einträge ...
Susan Boyle: You Have To Be There

Ja, so war das also. Man hört es sich an und versteht, warum Benny Andersson und Björn Ulvaeus seit Jahrzehnten immer nur Helen Sjöholm auf die Bühne zerren, wenn es drum geht, dieses Lied zu singen. Zum Vergleich hier auch die Links auf Helen Sjöholms Interpretationen:
- Helen Sjöholm: You Have To Be There (2010)
- Helen Sjöholm: Du måste finnas (schwedische Originalfassung, englische Untertitel; 1996)
Die derzeit kompletteste englische Einspielung des Musicals (gegenüber dem schwedischen Original trotzdem brutal gekürzt) hab ich übrigens hier zum Download gefunden. Natürlich auch mit Helen Sjöholm als Kristina. ;)
Smiley Streisand Deluxe

Wer mag: Zum Download gibts die CD hier im Store; allerdings ohne extra-Smiley und ohne die positive Energieladung. ;)))
Von Bienen und Puppis

Das mit den Bienen, würd ich sagen, fällt noch unter „Lernfelder und Potentiale“. Aber wir haben ja den Privattierarzt in da house. Der Stachel ist schon wieder raus ausm Goscherl.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
1 Kommentar - Kommentar verfassen
Apple, das Arschgeweih

Friesenhof-Gedächtnis-Grillabend

Alles war dabei: Suppe zu Beginn (18:00 Uhr übrigens, wie beim großen Vorbild), verschiedene Brotsorten, Salatbuffet (inkl. Kartoffelsalat), am Grill unter anderem Thüringer Rostbratwürste (!), eine Garnelenüberraschung, raffinierte Dessertvariationen, der (Achtung, Insider) spätnächtliche doppelte Espresso … Es war fast so, als wären die Anweisungen direkt aus der Küche in Trassenheide gekommen: Sogar der Feenstaub, den ich im Blog nie erwähnt hatte und von dem niemand wissen konnte, kam heute Nacht wieder zum Einsatz.
Gut, ein paar Kleinigkeiten gabs zu kritisieren. So führt der Weg zum Grill den Bratmaxen sowohl in Wien als auch in Trassenheide eine Showtreppe hinab, in Wien ist da aber von Show nix zu sehen. Keine Spur von den übermütigen, lebensfrohen Luftsprüngen. Auch fehlts Wien ganz klar am Nudelsalat. (Nicht daß wir ihn heute noch runtergebracht hätten, aber die Nudeln waren einfach zentrales Element des Wochenrhythmus.)
Weil aber eben sonst alles gepaßt hat - Köche, die sich persönlich um einen kümmern, freundlichste Bedienung rundum, beste Unterhaltung - haben wir bei Showtreppe und Co. gnädig ein Auge zugedrückt (es ist ja dann auch das Alter und so …) und sind extra lang geblieben, um den warmen, wolkenlosen Sommerabend zu genießen. Alles wie im Urlaub.
Perfekt! Vielen Dank, wir kommen wieder! ;)
(Grillabende am Friesenhof sind ja wöchentlich, nicht? *evilgrin*)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
7 Kommentare - Kommentar verfassen
Endlich: € 50.000 Strafe für Facebook-Nutzung

Fanpages bei Facebook und Social-Plugins wie zum Beispiel der „Gefällt mir“-Button verstoßen gegen das Telemediengesetz (TMG) und gegen das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. das Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein (LDSG SH). Wer diesen Gesetzen unterliegt und eine Website unter Einbindung solcher Facebook-Plugins betreibt, muß mit Strafen bis zu € 50.000,- rechnen. Das ULD hat angekündigt, ab Ende September Maßnahmen gegen Websites zu ergreifen, die bis dahin der Aufforderung zur Entfernung der Facebook-Dienste nicht nachgekommen sind.
Die komplette Erklärung gibt es auf der Homepage des ULD als Presseinformation und ausführlich im 25seitigen Arbeitspapier „Facebook und Reichweitenanalyse“. Kurz gesagt ist das rechtliche Problem, daß Facebook über diese Plugins tatsächlich persönliche Daten sammelt - und das auf eine Art und Weise, die mit der deutschen Rechtslage nicht vereinbar ist.
Ich finds hoch erfreulich, daß hier mal jemand Nägel mit Köpfen macht und sehr detailliert und nachvollziehbar beschreibt, daß der Sumpf Facebook nicht nur moralisch und ideologisch verwerflich, sondern eben auch illegal ist. (Letzteres zumindest nach der Meinung des ULD.) Gespannt bin ich drauf, ob ähnliche Analysen demnächst auch in Bezug auf Google auftauchen.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Halloren

So ein kleines Sahne-Cacao-Kügelchen, während man ins Sommergewitter schaut… und dann noch eins… Hallorén eben. Rezeptpflichtig! Suchtgefahr! :)
6 Kommentare - Kommentar verfassen
Trassenheide in s/w: 1965

Guckst Du hier! Unbedingt!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nokia C7: Anna in da house
Wesentlich spannender als die paar Neuigkeiten (Anna ist, auch wenns nicht so rüberkommt, ein „kleines“ Update) sind die Probleme, die einen bei der Installation erwarten können … und natürlich deren Lösung. Das Anna-Update besteht mindestens aus drei, meist aus mehr Teilen. Zunächst installiert man über die Ovi Suite das Betriebssystem selbst. Das funktioniert noch problemlos, wenn die Server nicht gerade wieder überlastet sind. Danach muß man unbedingt die Pakete „Symbian Anna Update 1/2“ und „Symbian Anna Update 2/2“ nachinstallieren. Diese erscheinen (mit etwas Glück) sowohl in der Ovi-Suite als auch in der Update-Software des Telefons selbst. Erste Hürde: Niemand macht einen darauf aufmerksam, daß diese beiden Pakete zwingend dazugehören. Es empfiehlt sich also zu warten, bis die Ovi Suite nach erfolgtem Neustart unter Anna diese Pakete als mögliche Aktualisierungen entdeckt hat und zur Installation auffordert.
Hier wartet nun der nächste Ärger: Experimentierfreudige User wie ich haben unter Umständen bereits Systemkomponenten am Telefon, mit denen die Update-Routine nicht rechnet. (Besonders gefährlich: QtMobility, das z.B. im Nokia Sleeping Screen aus den Beta Labs zum Einsatz kommt.) In diesem Fall wird das Update mitten drunter abgebrochen, die Fehlermeldung ist völlig ohne Aussage bzw. irreführend. Auch eine Installation direkt vom Handy aus hilft nicht weiter. Sollte man in diese Lage geraten, empfiehlt es sich, den Anweisungen von bipul_fx hier im Supportforum zu folgen. Sie helfen, QtMobility auf die von Anna erwartete Version zurückzuschrauben, bevor das Anna-Update sein Werk tun kann. Bei mir hats funktioniert.
Was man wissen muß: Anna ist nicht der große Wurf, der nächste Schritt nach „Symbian^3“ (wie es nach der alten Versionsbezeichnung geheißen hat). Anna ist nach wie vor Symbian^3, ergänzt um ein paar Features, die sich nicht ausgegangen sind. Die nächste große Symbian-Version (ursprünglich als „Symbian^4“ angekündigt) kommt unter dem Namen „Belle“. Erste Videos sind bereits aufgetaucht. Gerüchteweise ist mit der offiziellen Release schon in den nächsten Monaten zu rechnen.
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Erster Arbeitstag: Allah in der Primavera
Was hab ich wieder? Die Abende zuhause, an denen mir der Schweiß dreckig glänzend im Gesicht steht. Wien im Sommer. 936 (gezählte, nicht gefühlte) ungelesene Mails im Outlook und ein Exchange-Server, der die Mails der letzten Tage gleich ganz vernichtet hat. Ihr Postfach ist voll.
Zum Frühstück weder Buffet noch Prinz, dafür ein Radiowecker und ein leerer Kühlschrank. Ein Chef, der behauptet, er würde sich über meine Rückkehr freuen. Ich sollte dringend meine Arbeitsweise ändern. In der Kantine: Irgendwas alla [sic!] Primavera
. Ich habs genommen und mir ein Stück vom Backenzahn abgebrochen. Alla
ist eben doch nicht à la Primavera.
Meinen im Zug verlorenen Führerschein hat die Deutsche Bahn nicht gefunden. Im gleichen Etui war auch die Zutrittskarte fürs Büro; die haben mich trotzdem reingelassen. Oft hast a Pech. Wien hat mich wieder.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
10 Kommentare - Kommentar verfassen
Zurück in Wien

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Berlin Hauptbahnhof

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Aus, vorbei, Wal oder Delphin

Mitten drunter taucht noch ein Päckchen für uns auf. Eine ganz liebe Karte zum Abschied dran und (unter anderem) ein Tier, das wir zuerst (in Anspielung auf unseren Kuchenkonsum) als Wal identifizieren. Unfug, erklärt man uns, ein eleganter und süßer kleiner Delphin ist es! Na dann. :)
Wir fahren ab, aus der Küche winkt man uns nach… *seufz* - Aus und vorbei. :(
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Abschiedsessen

Neu war dieses Jahr, daß wir schon seit gestern mehrfach darauf aufmerksam gemacht wurden, heute tagsüber nur ja nicht zu viel zu essen. Hätte uns stutzig machen sollen. Hätte. ;)
Was dann volle vier Stunden lang über uns hereingebrochen ist, war - typisch Friesenhof - ein echtes Feuerwerk von Köstlichkeiten. Die nochmals verfeinerte Lauchsuppe, die Vorspeisenplatte (für schätzungsweise sechs Personen) aus den verschiedensten Garnelenvarianten plus überbackener Muscheln, die obstreiche Eistorte (mit echtem Feuerwerk)… vor allem aber der Hauptgang, der während unseres Ostsee-Urlaubs erst geboren wurde: Schweinsfilet, gefüllt mit Rucola, Mozzarella und Cocktail-Tomaten, auf Zuckerschoten und Karotten mit Rosmarin-Kartoffelecken und Knoblauchsauce. Mjamm.
All das serviert, kommentiert (und die Zubereitung geduldig erklärt) vom Koch höchstselbst. Ja, Koch diesmal, nicht Köche: Opa genießt nämlich heut Nacht das Opaleben und hat unseren Herrn Smutje damit beauftragt, seine wildesten Schweins-Phantasien (also eben das Filet *gg*) an uns auszuleben.
Leider gings dann gleich nach dem Dessert mit dem Verabschieden los. Die ersten Leute, die wir morgen nicht mehr sehen werden… Sind wirklich schon drei Wochen rum? Echt jetzt? :(
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Urlaub mit SIP
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Urlaub mit USB OTG
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Pommes-Salat
Vorweg: Sooo schlimm wars diesmal gar nicht. Wir haben immerhin beide etwas zu essen bekommen (das hatten wir schon ganz anders) und auch die vielen jungen Menschen, die sich aus panischer Angst vor jedem Feindkontakt immer noch im gleichen Eck verkriechen wie all die Jahre zuvor, konnten diesmal nichts an unserem Tisch durcheinander bringen. OK, das Oliven-Ciabatta zum Vorspeisenteller war offenbar aus (was aber nicht weiter kommentiert wurde). Die Suppe wurde mit Haut serviert. Die Pommes waren zu 2/3 unterm Salat versteckt und zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung kalt und letschert. Das Huhn in Curry-Sauce hatte die Würze von warmer Milch. Und, und, und ... Aber man geht ja auch nicht hin, um gut zu essen. Man will zuhause was zu erzählen haben. ;)
Zuhause - also am Friesenhof - stand uns dann aber die nächste Überraschung bevor: Die haben uns offenbar wegfahren sehen und wußten sofort, in welches Lokal es bei uns heute ging! Die haben einfach messerscharf kombiniert, was auf unserer Liste noch fehlt und was sich trotz Regenwetters mit dem Fahrrad noch ausgeht! Tja... Das ist eben gelebtes Customer Relationship Management. *LOL*
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Letzter Grillabend

Neu: Lauchsuppe mit Faschiertem (hab ich noch nie gegessen, schmeckt wunderbar!) und jede Menge Familie rundummen. Vor allem aber (und das hat uns Stunden vorher schon beschäftigt) wars der erste Abend überhaupt mit Omma und Oppa. Wir mußten dem alten Mann gleich einen Sitzplatz anbieten - erstens natürlich aus Respekt vor dem Alter und zweitens, damit er nicht so schnell wieder abhauen kann. Der Opa ist ja ein cooler Opa, mit dem verbringt man gern den Abend. ;)
(Ach ja, mein Verdacht hat sich bestätigt: Wir wurden gestern überwacht beim Essen. Wir werden hier immer überwacht. *gg*)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Wir dürfen keine Suppe bestellen

Das absolut beste Bild des Abends war dann aber der Moment, als uns der Hauptgang serviert wurde: Wie die neugierigen kleinen Kinder lugten Kochs ums Eck. Mein persönlicher Verdacht ist ja: Die wollten unbedingt unseren Gesichtsausdruck sehen; entweder den beim ersten Bissen (hätt sich ausgezahlt: ekstatisch) oder den beim Anblick der mittels kunstvoller Schichttechnik völlig überfüllten Teller (der war dann wohl eher angstvoll-entsetzt). Was auch immer, ich fands witzig. Und gschmeckt hats sowieso auch. Nicht das kleinste Reiskorn hat überlebt. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Weltraumklo

Bevor noch jemand unrund wird und ganz aufgeregt vor dem Computer hin- und her wetzt: Ja, selbstverständlich waren wir auch im Café am Deich. Muß sein. Früher hab ichs empfohlen, heute warne ich ausdrücklich davor: Hoher Suchtfaktor! Geile Torten, 150 Millionen Kaffee-, Tee- und Kakaosorten (wo sonst wird man nach der Teesorte gefragt, wenn man Eistee bestellt?) und extra freundliche Bedienung… da bleibts dann nicht bei einem Besuch.
Und: Klar waren wir auch im U-Boot-Shop. Wir hatten ganz eindeutig ein Stück „Russentechnik“ zu wenig. Wurde nachgekauft. Bei dieser Gelegenheit haben wir erfahren, daß Maik nicht nur für das Wetter auf der Insel, sondern auch für die Qualität der Brötchen in Heringsdorf verantwortlich ist. (Das mit dem Wetter hatten wir eh schon geahnt… Heringsdorfer Brötchen sind eine neue Dimension.)
Hin und zurück gings diesmal übrigens per Bahn. Mit dem Rad unterm Arm. Nicht unpraktisch eigentlich. Zurück im Friesenhof sehr netter Small Talk gleich vor der Tür. Good to be back home. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
7 Kommentare - Kommentar verfassen
Frische Bauarbeiter

Jetzt wird sich herausstellen, was uns schon seit zwei Wochen beschäftigt: Können sich die hiesigen Joesies mit denen aus dem 22. messen? Noch sieht es nach einem klaren Sieg für die Donaustadt aus.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
10 Kommentare - Kommentar verfassen
Regenpizza
Also sind wir gewitzigt eine Station früher (=Zinnowitz) ausgestiegen und zur Primavera gelaufen. Ein bißchen Regen haben wir zwar noch abbekommen, mit Knirps und Regenjacke ist sowas aber kein Problem. Den darauffolgenden wirklichen Gewitterguß konnten wir bei heißer Suppe und Pizza auf der mollig warm beheizten Terrasse einfach ignorieren. Pünktlich zum Espresso (aufs Haus - grazie) waren Sonne und blauer Himmel wieder da und wir weg.
Dessert gabs am Friesenhof. Gummibärli. Ganz klein. Ganz süß. ;)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ahlbeck, Promenade und Strand

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ahlbeck, Seeperle

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen