Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Mamma Mia! Und: Mamma Mia!

… und bevor mich noch jemand fragt: Ja! Natürlich hab ich „Mamma Mia!“ schon gesehen. Gleich zwei Mal! Und: Ja! Es zahlt sich aus, und wie. Ich wär am liebsten im Kino ausgestanden und hätte mitgetanzt bei Dancing Queenoder Take A Chance On Me. Geht nicht gut im Kino, dafür kann bei Slipping Through My Fingers um so ungenierter geweint werden. (Geil ist auch Chiquitita.)

Also unbedingt ansehen. Kleiner Tip am Rande: Tuchlauben-Kino meiden! Die haben nur Center- und Surround-Kanäle gespielt (Front/Left und Front/Right waren tot), was zur Folge hat, daß man a) von der Musik eigentlich gar nichts mitbekommt und b) nach spätestens einer halben Stunde Kopfweh hat.


Jede Zelle meines Körpers ist glücklich

OK, ich bin ein bißchen spät dran (der Song geistert schon seit Monaten durch die Blog-Welt), aber:
Jede Zelle meines Körpers ist glücklich,
Jede Körperzelle fühlt sich wohl.
Jede Zelle, an jeder Stelle,
Jede Zelle ist voll gut drauf.

Ja, das ist der Körperzellen-Rock von Mosaro, the artist formerly known as Michael Scheickl, Lizzy Engstlers partner at the Eurovision Song Contest 1982 (Sonntag).

Der Künstler sagt über seinen Song: Wer bei diesem Lied aktiv mitmacht, kann so Krankheiten heilen, ein stärkeres körperliches und geistiges Wohlbefinden bemerken und eine liebevolle Verbindung zu seinem Körper spüren. Was auch immer da dran ist, eins hats: Ohrwurmqualitäten. Ich hab das Lied gestern in der U-Bahn gesungen, Himmel noch eins!!!

Wer ähnliches erleben will: Klingelton (gratis) und CD (€ 12,-) sind über die Homepage von Michael Scheickl erhältlich. (Die ist im übrigen nicht uninteressant: Ich wußte nicht, daß der Mann auch bei Jazz Gittis „Kränk di net“, „A Wunda“, „Hoppala“ und einigen anderen erfolgreichen österreichischen Produktionen seine Finger mit im Spiel hatte. Was man durch Körperzellen so alles lernt.)

PS: Den Song gibts auch von Lordi.


Prater: Riesenrad

Blick vom Riesenrad aufs Riesenrad
Zuerst ein Eiskaffee in der Meierei, dann ein bißchen unter Bäumen im Schatten liegen... ein bißchen länger im Schatten liegen... und dann schließlich rauf aufs Riesenrad, um einen wunderschönen Blick über die Stadt zu genießen: So muß ein Sonntag Nachmittag im Prater aussehen! (Beim Riesenrad haben wir geschummelt: Es war nicht das Wiener Riesenrad, sondern das andere, neuere. In den geschlossenen Gondeln des Originals wäre man bei der Hitze wahrscheinlich gestorben.)

Sonnen-Sonntag am Mondsee

Mondsee
Seit langer Zeit bin ich wieder mal im Sommer am Mondsee. Von Wien aus geht das ja nicht so schnell. Auszahlen tut es sich aber jedenfalls: Es ist angenehm warm, nicht so heiß und schwül wie in Wien, der See hat 23 Grad, himmlische Ruhe (fast)... Ich geh sogar fleißig schwimmen, und das kommt nicht oft vor. :)

Ein Video von Mutter (redet auch beim Schwimmen noch), Bruder und viel schöner Landschaft gibts auf blip.tv.


Neue Wohnung

Wohnzimmer mit Balkon
Hat sich mein Bruder doch glatt eine neue Wohnung angeschafft in Linz. Zentral, groß und mit einem wunderschönen hofseitigen Balkon. Noch riecht alles nach den Ikea-Kartons, die überall rumstehen, aber trotzdem ist sie schon freundlich und wohnlich. Haben will!

(Offenbar ist es grad die Zeit für neue Wohnungen.)


Zwischenstop in Linz

Fische im Biotop

Da ein Großteil der Geburtstage in meiner Familie Ende Juni/Anfang Juli stattfindet, wiederholen wir Jahr für Jahr das gleiche Ritual: Ich komme nach Linz, hol mir meine Packerl ab und bezahle mit Päckchen, die ich aus Wien mitbringe. (In der Regel geht dieses Geschäft zu meinen Gunsten aus.)

Ebenfalls zum Ritual gehört die freundliche Begrüßung durch Milli, unseren Hund. Heuer neu im Programm: Auch die Fische im Biotop stellen sich zum Schwanzwedeln an. - Morgen gleich in der Früh gehts weiter an den Mondsee. Mal sehen, was die Fische dort so treiben.


Kent

Daniel und Conny haben uns ins Kent entführt. Ich bin begeistert. Nicht nur ist das Essen genial, besser noch: Man wird bedient! Freundlich noch dazu. Das ist ja nicht mehr so selbstverständlich heutzutage…

EM: Deutschland statt Balkan

Deutschland ist in Hernals stark vertretenEM-Content in meinem Blog? Nur indirekt:

Ich war ja bisher immer der festen Überzeugung, daß die stärkste Immigrantengruppe (sagt man das noch so? Immigranten?) in meinem Wohnbezirk aus Balkan-Staaten stammt. Dank der EM weiß ich jetzt: alles falsch. Es sind die Deutschen. 60% der Fahnen, die in Sichtweite meiner Wohnung aus Fenstern hängen, sind schwarz-rot-gold (mit mehr oder weniger starkem Stich ins Drecksgrau, je nachdem, wie lange sie schon durch Staub und Abgase wehen). Das überrascht mich ehrlich.

(Die restlichen 40% sind übrigens rot-weiß-rot, also die Farben der Kronen Zeitung. Die erwarteten kroatischen Fahnen hab ich noch nicht gesehen.)

Naja, und diese für mich neue und nicht uninteressante Erkenntnis ist alles, was die EM bislang gebracht hat. Man könnte sie also jetzt für beendet erklären.


„Pause möglich“

„Pause möglich“ wird mir beim Zappen mit aonTV seit Monatsbeginn bei den Sendungsinformationen auf Sat.1, ProSieben, Kabel1, N24, RTL, RTL2, Super RTL, Vox, n-tv, 9live und Puls 4 eingeblendet. Übersetzt heißt das: „Du kannst jederzeit aufs Klo gehen oder einen Telefonanruf annehmen, vom Krimi versäumst Du keine Minute.“

Was Besitzern von Festplattenrecordern nur ein müdes Lächeln auf die Lippen zaubert, ist für mich eine Revolution: Pause und Zurückspulen beim Live-Programm, ohne neues Kastl, ohne zusätzliche Kosten, einfach so! Natürlich, es gibt Einschränkungen: Vorspulen geht nicht, die bösen Zuschauer könnten ja sonst jeden Spielfilm um ein paar Minuten zeitversetzt starten und alle Werbungen überspringen. Da spielen die Sender nicht mit, was auch nicht weiter verwunderlich ist. Auch die Tatsache, daß von über 80 Programmen vorerst nur magere 11 mit Timeshift ausgestattet sind, ist enttäuschend. Hier liegt die Verantwortung allerdings bei den Programmanbietern: Sie müssen den rechtlichen Rahmen schaffen. Ohne Genehmigung des Senders ist Timeshift auf aonTV nicht möglich.

Mich freuts jedenfalls, wenn mein Kabelfernsehen einfach so über Nacht etwas dazulernt. Ehrlich: Ich kanns kaum mehr erwarten, beim nächsten Krimi mitten drin gestört zu werden. ;)

PS: Eine Videothek mit HD-Filmen hab ich seit heute auch - bringt mir nur nichts mit meinem alten Fernseher.


Grillen

Wolfi kümmert sich um uns am Grill
Das wird ein netter Grillabend. Jedenfalls passen die Zutaten, das Setting und vor allem die Gesellschaft. Zu Beginn gibt es Sorbet, wie es sich für einen rustikalen Grillabend gehört. :)

Update: Was es außer Tiramisu und Sorbet noch gab, sieht man hier recht hübsch angerichtet.




development