Alles und noch mehr
neuere Einträge ...Mamma Mia! Und: Mamma Mia!
Also unbedingt ansehen. Kleiner Tip am Rande: Tuchlauben-Kino meiden! Die haben nur Center- und Surround-Kanäle gespielt (Front/Left und Front/Right waren tot), was zur Folge hat, daß man a) von der Musik eigentlich gar nichts mitbekommt und b) nach spätestens einer halben Stunde Kopfweh hat.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Jede Zelle meines Körpers ist glücklich
Jede Zelle meines Körpers ist glücklich, Jede Körperzelle fühlt sich wohl. Jede Zelle, an jeder Stelle, Jede Zelle ist voll gut drauf.
Ja, das ist der Körperzellen-Rock von Mosaro, the artist formerly known as Michael Scheickl, Lizzy Engstlers partner at the Eurovision Song Contest 1982 (Sonntag).
Der Künstler sagt über seinen Song: Wer bei diesem Lied aktiv mitmacht, kann so Krankheiten heilen, ein stärkeres körperliches und geistiges Wohlbefinden bemerken und eine liebevolle Verbindung zu seinem Körper spüren.
Was auch immer da dran ist, eins hats: Ohrwurmqualitäten. Ich hab das Lied gestern in der U-Bahn gesungen, Himmel noch eins!!!
Wer ähnliches erleben will: Klingelton (gratis) und CD (€ 12,-) sind über die Homepage von Michael Scheickl erhältlich. (Die ist im übrigen nicht uninteressant: Ich wußte nicht, daß der Mann auch bei Jazz Gittis „Kränk di net“, „A Wunda“, „Hoppala“ und einigen anderen erfolgreichen österreichischen Produktionen seine Finger mit im Spiel hatte. Was man durch Körperzellen so alles lernt.)
PS: Den Song gibts auch von Lordi.
6 Kommentare - Kommentar verfassen
Prater: Riesenrad

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Sonnen-Sonntag am Mondsee

Ein Video von Mutter (redet auch beim Schwimmen noch), Bruder und viel schöner Landschaft gibts auf blip.tv.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Neue Wohnung

(Offenbar ist es grad die Zeit für neue Wohnungen.)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Zwischenstop in Linz

Da ein Großteil der Geburtstage in meiner Familie Ende Juni/Anfang Juli stattfindet, wiederholen wir Jahr für Jahr das gleiche Ritual: Ich komme nach Linz, hol mir meine Packerl ab und bezahle mit Päckchen, die ich aus Wien mitbringe. (In der Regel geht dieses Geschäft zu meinen Gunsten aus.)
Ebenfalls zum Ritual gehört die freundliche Begrüßung durch Milli, unseren Hund. Heuer neu im Programm: Auch die Fische im Biotop stellen sich zum Schwanzwedeln an. - Morgen gleich in der Früh gehts weiter an den Mondsee. Mal sehen, was die Fische dort so treiben.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Kent
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
EM: Deutschland statt Balkan

Ich war ja bisher immer der festen Überzeugung, daß die stärkste Immigrantengruppe (sagt man das noch so? Immigranten?) in meinem Wohnbezirk aus Balkan-Staaten stammt. Dank der EM weiß ich jetzt: alles falsch. Es sind die Deutschen. 60% der Fahnen, die in Sichtweite meiner Wohnung aus Fenstern hängen, sind schwarz-rot-gold (mit mehr oder weniger starkem Stich ins Drecksgrau, je nachdem, wie lange sie schon durch Staub und Abgase wehen). Das überrascht mich ehrlich.
(Die restlichen 40% sind übrigens rot-weiß-rot, also die Farben der Kronen Zeitung. Die erwarteten kroatischen Fahnen hab ich noch nicht gesehen.)
Naja, und diese für mich neue und nicht uninteressante Erkenntnis ist alles, was die EM bislang gebracht hat. Man könnte sie also jetzt für beendet erklären.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
8 Kommentare - Kommentar verfassen
„Pause möglich“
Was Besitzern von Festplattenrecordern nur ein müdes Lächeln auf die Lippen zaubert, ist für mich eine Revolution: Pause und Zurückspulen beim Live-Programm, ohne neues Kastl, ohne zusätzliche Kosten, einfach so! Natürlich, es gibt Einschränkungen: Vorspulen geht nicht, die bösen Zuschauer könnten ja sonst jeden Spielfilm um ein paar Minuten zeitversetzt starten und alle Werbungen überspringen. Da spielen die Sender nicht mit, was auch nicht weiter verwunderlich ist. Auch die Tatsache, daß von über 80 Programmen vorerst nur magere 11 mit Timeshift ausgestattet sind, ist enttäuschend. Hier liegt die Verantwortung allerdings bei den Programmanbietern: Sie müssen den rechtlichen Rahmen schaffen. Ohne Genehmigung des Senders ist Timeshift auf aonTV nicht möglich.
Mich freuts jedenfalls, wenn mein Kabelfernsehen einfach so über Nacht etwas dazulernt. Ehrlich: Ich kanns kaum mehr erwarten, beim nächsten Krimi mitten drin gestört zu werden. ;)
PS: Eine Videothek mit HD-Filmen hab ich seit heute auch - bringt mir nur nichts mit meinem alten Fernseher.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Grillen

Update: Was es außer Tiramisu und Sorbet noch gab, sieht man hier recht hübsch angerichtet.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
4 Kommentare - Kommentar verfassen