Alles und noch mehr
neuere Einträge ...Song Contest 2009 ohne ORF
Kaum war die Meldung online, war Österreich in den einschlägigen internationalen Foren wieder die Lachnummer des Tages: Die machen erst wieder mit, wenn die Regel eingeführt wird, daß Österreich jedes Jahr gewinnt
oder Gut so; drei Minuten unserer Zeit, die wir sinnvoll verbringen können!
liest man da. - Also: Sollte irgendwann wieder einmal jemand für Österreich an den Start gehen, wird er von Anfang an mit hohen Sympathiewerten fertig werden müssen …
2 Kommentare - Kommentar verfassen
ESC 2009: The Juries Strike Back
Nothing is more democratic than the vote of the public. But a jury takes the opportunity to listen to the songs several times, before they make up their minds. In Belgrade, we saw a difference in judgment of the public and the back-up juries, and we believe a combination will make the show more interesting
Dieses Zitat stammt von Svante Stockselius, seit Jahren Herr und Meister über den Song Contest. Noch gibt es keine genaue Information darüber, in welchem Verhältnis Jury und Televoting gewichtet werden. Interessant kann es aber werden: Genau diese Kombination hat in den späten 1990ern, in der Übergangsphase zwischen Jury- und Televoting-System, für gute Resultate gesorgt.
4 Kommentare - Kommentar verfassen
Abendessen mit Käfig

Anschließend gibts, wie nicht anders zu erwarten, ein vorzügliches dreigängiges Abendessen mit allen Geheimnissen, die die warmekueche.at zu bieten hat.
Jetzt sitzen wir (Wolfi und ich) beide da und bloggen, während der Kaffee kalt wird. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Русские идут!
Lustig, wie das eigene Blog ausschaut, wenn mans nicht nur in einer anderen Sprache, sondern in einer anderen Schrift vor sich hat!
Madonna: Like An Angel?
Wer mag, kann sich das Stück auf YouTube oder hier anhören. Zum Vergleich kann ich anbieten:
- das Original von ABBA
- die Cover-Version von Sissel Kyrkjebø
- die Cover-Version von Anne Sofie von Otter
- die Cover-Version von Nina Hagen (nicht vom Beginn des Videos irritieren lassen)
„Like An Angel Passing Through My Room“ wurde außerdem auch von Hazell Dean gecovert, wenn hier jemand Links hat - ich hab auf die Schnelle keinen gefunden.
Übrigens: Wann immer sich Leute an ABBA-Songs versuchen, fällt mir jene denkwürdige Nacht im Juni 1992 ein, die Bono während des damaligen U2-Konzerts in Stockholm als definitely one of the most surreal nights in my life
bezeichnet hat: … having the time of your life …
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Schon wieder hungrig?
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
3 Kommentare - Kommentar verfassen
Abendessen: Primavera

Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Primavera
Eigentlich haben wir jetzt schon fast das gesamte Urlaubsprogramm durch, nur Peenemünde fehlt noch. :)
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mamma Mia! - Top 10 Chart-Positionen für ABBA
In Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Australien liegen sowohl der Soundtrack zu „Mamma Mia!“ als auch „ABBA Gold“ in den Top 10 der Album-Charts. Spektakulär: „ABBA Gold“ hat ausgerechnet in den USA (dort waren die Schweden ja damals nicht so populär wie überall sonst) den „Mamma Mia!“-Soundtrack überholt und liegt auf Platz 1 des Billboard Top Pop Catalog; der Soundtrack ist auf Platz 8 zu finden. In den Charts mit den aktuellen Alben (dort darf „ABBA Gold“ nicht mehr mitspielen) ist der Soundtrack sogar auf Nummer 3, woraus ich schließe, daß ABBA Gold im Moment öfter verkauft wird als die aktuellen CDs am Markt.
Die Engländer haben den Soundtrack zum Film öfter gekauft, er ist das meistverkaufte Album der Woche. „ABBA Gold“ liegt aber auf Platz 5 und damit zum ersten Mal seit vier Jahren wieder in den Top 10.
Ausgesprochen gespenstisch: ABBA taucht auch in den englischen Singles-Charts auf, und zwar gleich sieben (!) Mal. „Mamma Mia“, „Dancing Queen“, „The Winner Takes It All“, „Gimme Gimme Gimme (A Man After Midnight)“, „Honey Honey“, „Waterloo“ und sogar „Slipping Through My Fingers“ spuken wild in der Gegend der Plätze 50-200 rum, weil Downloads im Internet zu den Verkaufszahlen dazugerechnet werden.
Wie sagte Björn Ulvaeus kürzlich auf die Frage, ob ihn die Begeisterung der Fans immer noch erstaunt? Yes. How did that happen? I don’t know.
2 Kommentare - Kommentar verfassen
Ich will zuhause bleiben!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen