Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Strand am Morgen

Während die anderen Gäste hier noch Müsli in ihre Kinder stopfen (oder sich für die Reitstunde fein machen, je nachdem), lieg ich schon am Strand. Keine Angst, ich bin nicht plötzlich zum Morgenmenschen geworden. Wir reden von ca. 9:30 Uhr. Trotzdem hat man das Gefühl, als wäre die Insel noch im Halbschlaf. Die nächsten Menschen am Strand sind 200m-300m entfernt und nicht mehr zu sehen, sobald ich meinen Platz am Dünenrand bezogen habe. Die Wellen reflektieren die Sonne in einem gleißend hellen Band bis zum Horizont hinaus. Sie sind auch die einzige Geräuschkulisse, abgesehen von ein paar Möwen, die hier offenbar zwecks der romantischen Ansichtskartenstimmung ihre Runden drehen müssen. Einem albernen, übertrieben durchtrainierten Strandjogger ist das zu viel Natur. Er trägt stolz seine weißen Kopfhörer um zu zeigen, daß er eigentlich zu cool für die Insel ist.
Gegen 11:00 dann wird mir die Sonne zu stark, ich setz mich aufs Rad und fahre zurück ins Hotel. Am Weg durch den Wald kommen mir jede Menge aufgeblasener Plastikkrokodile und Strandmuscheln entgegen. Die Touristen kommen. Für mich heißt das: Das Hotel ist leer, die Terrasse gehört mir allein. ;)

Grillabend

Bei strahlendem Sonnenschein und milden Abendtemperaturen inszeniert man unseren ersten Original-Friesenhof-Grillabend 2012. Es ist alles genau so, wie es sein muß: der berühmte Nudelsalat (gibts ja nicht überall *gg*), die Thüringer, das Lamm, Pommes, Spieße, ein wunderbarer Kartoffelsalat und natürlich die persönliche Betreuung durch die Grillmeister... ein ganz besonderes Vergnügen. Ist schon fein, wenn an einem Abend alles so perfekt zusammenpaßt. (Wir habens uns aber auch redlich verdient, weil wir so brav schwimmen waren am Nachmittag.)
In einer Woche gehts weiter!

Früchtchen

Schokotraum am Friesenhof
Bevor wir an den Strand gehen, müssen wir Energie tanken. Was eignet sich dazu besser als eine wunderbar reife, saftige Erdbeere? Als optischen Aufputz hat die Küche Schlagobers, Feenstaub, Schokoeis und Schokosauce dazugepackt. Macht aber gar nichts, Obst bleibt Obst und bringt uns mit ruhigem Gewissen durch den Strandnachmittag... und bis zum Grillabend. :)

Zinnowitz, Primavera

Hach, wie nett. Beim besten Italiener an der Ostsee hat sich nichts verändert. Die Primavera in Zinnowitz glänzt nach wie vor nicht nur durch hervorragende Küche, sondern - wesentlich wichtiger - durch perfektes Customer Relationship Management. Wir werden nicht nur erkannt und freundlich begrüßt, nein, man weiß auch um unseren Hunger: Kaum haben wir uns gesetzt, stellt der kleine Onkel appetitlich angerichtete Bruschette auf den Tisch.
Nein, natürlich nicht gegen den Hunger. Ein Willkommen wars, das ich sehr schätze. In einem Lokal, das täglich mehrere 100 Mäuler stopft, ist so etwas nicht selbstverständlich. Immerhin kommen wir nur wenige Abende im Jahr hierher. Es zeigt, daß man dort die Gäste nicht nur als „Tisch 17“ wahrnimmt. So macht das Gast-Sein Spaß!

Zinnowitz, Seebrücke

Strand von Zinnowitz
Vor das Abendessen hat unser Urlaubsplaner die Seebrücke Zinnowitz gesetzt. Von hier aus sieht der Strand mit den adretten blauen und weißen Strandkörben ja schön aus. Aus der Nähe sieht man dann aber: zu viele Menschen. Wir sind schon froh, daß wir unser deutlich ruhigeres Fleckchen Meer haben.

Katastrophe!

Kann ja nicht sein! Die Saisonboutique ist zu! So richtig zu. Nicht vorübergehend geschlossen, sondern einfach weg. Kein Schild mehr, keine Auslagen, nur mehr ein paar beschmierte Wände.
Wie sollen wir jetzt durch den Urlaub kommen? Hier gabs immer alles, von modischen Hüten über aktuelle Literatur bis hin zu Strandaccessoires. Ich bin entsetzt!

Altar

Grill am Friesenhof in Trassenheide
Mein Freund. Mein Held. Mein Altar!
Ich freu mich auf Mittwoch und den ersten Friesenhof-Grillabend! :)

So bescheiden

Frühstück am Friesenhof in Trassenheide
Nur eine kleine Tasse Kaffee; mehr krieg ich ja nicht runter zum Frühstück... :)
(Und nachdem der Auslöser dann betätigt war: zwei Eier, Tomaten mit Mozzarella, Multi-Saft und die üblichen zwei dick bestrichenen Nutellasemmerl. Wobei ich der Zurückhaltendere von uns beiden war. Ich hatte nämlich keinen Heringssalat, keine Würstel und keine Streichwurst zusätzlich dabei. *gg*)

Ostsee

Strand bei Trassenheide
In Zeiten des Klimawandels und ähnlicher Katastrophen ist das ja nicht selbstverständlich: Die Ostsee ist noch dort, wo wir sie letztes Jahr zurückgelassen haben. Zwar hat man uns im Friesenhof das Baden verboten (angeblich noch zu kalt), andere Knollnasenmännlein stürzen sich aber in die Fluten und wir sehen von den Dünen aus begeistert zu. Das wird schon noch mit der Temperatur. (Muß es auch: Der Pool geht erst einen Tag vor unserer Abreise in Betrieb.)

Terrasse, Espresso, Apfelschorle

Terrasse am Friesenhof
Meine Fans wissen: Nach dem Frühstück gehts wieder zurück ins Bett. Das Frühstücksei und die zahllosen Nutellasemmerln wollen in Ruhe verdaut werden. :)
Nach diesem Frühstücksverdauungsschläfchen bricht aber wieder Aktivität aus. Wir sitzen bei Espresso und Apfelschorle („Obi gspritzt“ verstehen hier nur wenige) auf der sonnigen Terrasse, genießen die Aussicht über die flunderflache Insel („Brücke hoch, Brücke runner“) und richten Leut aus.
Ob ich mich vor dem Kuchenbuffet noch mal hinlegen soll nachher? :)



development