Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Das große Finale

Langsam aber sicher neigen sich die großen Geburtstagsfestspiele dem Ende zu: Eine Torte gabs noch gestern, heute war Powershopping angesagt (anderer Leute Kreditkarten gehören zum Schönsten auf der Welt). Mit etwas Phantasie lassen sich auch noch die für heute angekündigten Marillenknödel ins Festivalprogramm einreihen. Dann ist aber Schluß: Wer mir bis heute nicht gratuliert hat, hat seine Chance verpaßt. ;)

Und weiter gehts

packerllinz2011
Na wer sagts denn: Weiter wird gefeiert. Packerl gibts diesmal in Linz. Peinlich fast: In einem davon verbirgt sich ein Festnetztelefon mit Schnurlosteil von (Trommelwirbel) Emporia. Tatsächlich wollte ich das so. Das Emporia D32 ABT ist das einzige Gerät, das ich gefunden hab, bei dem nicht nur Nummer, sondern auch Name des Anrufers angezeigt wird. (Seltsam eigentlich: Vor ein paar Jahren war das fast schon selbstverständlich. Wie bei Handys geht auch hier die technische Entwicklung im Rückwärtsgang.)
War das das Ende der Feierlichkeiten? Nein. Da kommt noch was. ;)
Einstweilen spiel ich mich mit dem süßen Hundsi rum. So lieb! Sie hat die Zucchini gefressen, die für die Suppe gedacht war! :)

Bääärig

Geburtstagstorte in BärenformWeiter gehts: Gestern gabs Päckchen mit Schaumrolle, heute Geburtstagstorte (Bärenmarke) mit Kakao. Lovin’ it! :)

(Dem armen Tier gingen die Ohren ab. Die mußten vor dem Servieren wieder angeklebt werden. Wassn Drama! Dafür wurde er von unten nach oben aufgegessen. *gg*)


Plachutta

18062011018_2
Und weiter geht's: Plachutta kümmert sich ums Abendessen. Gut macht er das. Man ist ja auch mit den einfachen Dingen zufrieden, wenn sie fein zubereitet sind. *anspruchslos guck* :)

Nächster Programmpunkt bei den Festspielen

Päckchen zum GeburtstagDie Festspiele erreichen einen weiteren Höhepunkt. Batteriebetriebene Gummibärenchöre kündigen eine Flut oranger Päckchen an.

Ich weiß jetzt, daß es wissenschaftlich fundierte Sekundärliteratur zu Ralf König gibt. Und dann kam das Fürchten auf den Tisch. Was es alles gibt auf der Welt!

Applaus, Applaus, Applaus! Und: Weiter so! Die Festspiele sind noch nicht zu Ende! ;)


Warm Up

17062011010_2
Auch die Kollegen im Büro tragen zu den Geburtstagsfestspielen bei und kommen am letzten Arbeitstag vor dem großen Ereignis auf die seltsame Idee, ich könnte an Süßem meine Freude haben … Schokolade?! Moi?! ;)))
Danke auch recht lieb. Wir verlängern, das weiß ich jetzt schon, wegen des großen Erfolges um eine weitere Woche.

Häppy Börsday, Ossi: 1956-2011!

Häppy Börsday, Ossi!!!Einfache Menschen feiern Geburtstag. Ich feiere immer mehr Geburtswochen in den letzten Jahren. Geburtsfestspiele. Heute gings los:

Im Wiener Schützenhaus überreichen mir Raini&Wolfi zur Festspiel-Eröffnung ein Päckchen mit individuell bedrucktem Geschenkpapier. Häppy Börsday, Ossi!!!!, stand da zu lesen. Das und die Jahreszahlen 1956-2011. (Da wußte wohl jemand mein Geburtsjahr nicht so genau, dachte ich. Naja. Wenigstens waren die Jahreszahlen ab 1980 ein nettes Kompliment.)

Darin verpackt eine 320GB USB-Festplatte von Freecom. Zum Vergleich: Die Datenpartition auf meinem Desktop-PC hat 230GB … Ich krieg das USB-Laufwerk also beim besten Willen nicht voll.

Aja, apropos voll: Das ist noch nicht alles, es gibt noch ein Geschenk, wird mir erzählt. Ich lasse also meine Blicke schweifen und suche nach dem zweiten Päckchen. Da ist aber keins. Etwas auf der Festplatte vielleicht? Bingo! Ich kommt nur nicht ganz drauf, was es sein könnte. Erst ein zarter Hinweis aufs Geschenkpapier hilft: 1956 bis 2011. Wieso gerade 1956? Ah … Aaaah! Und tatsächlich: Knappe 12GB sind voll mit allen Liedern des Eurovision Song Contest, von 1956 bis 2011, teilweise inklusive der Videos und nationalen Vorausscheidungen. Ein Paradies für kleine Ossis! :)

Besonders beeindruckt war ich übrigens von der Entstehungsgeschichte des Werks. Die Schweiz und Taiwan waren beteiligt, Sturm und Regenschauer steuerten Dramatik bei, ja selbst ein rosa Umhang kam in einer Nebenrolle vor. Großes Kino! Ganz, ganz großes Kino! Vielen herzlichen Dank!

Das Wiener Schützenhaus haben wir damit auch kennengelernt. Man kann dort jedenfalls bequem im Halbschatten sitzen und Leuten zusehen. Ja, wir haben auch gegessen, aber - wie soll ich sagen … Ich hätte Verdacht schöpfen sollen, wie die Kellnerin den für uns reservierten Platz als den (wörtlich) festlich gedeckten Tisch beschrieb, nur weil dort (anders als sonst überall) Messer und Gabel lagen. Aber was solls. Halbschatten und Leut schaun, das geht auch bei einem Glas Apfelsaft. :)


Neues Vokabular

Wir haben neue Ausdrücke gelernt:
  • Du kommst ins Trinkhaus! (davon gibt es Trinkhaus I und Trinkhaus II)
  • Du kommst ins Piekshaus! (davon gibt es nur eins, soviel wir wissen)
  • Du bist eine komische Tante!
  • Nacktschnecke!

Alles an einem Abend! Genial! Nebenbei gabs wirklich sehr feines Happi Pappi (Grill mit Salat und Guglhupf), viel Spaß und einfach einen wunderschönen Sommerabend. Danke für die Einladung!


Einfach A1 ;)

Einfach alles. Einfach A1.Jetzt ist es raus. Was ich in den letzten Monaten nicht mal meinen Freunden und meiner Familie erzählen durfte, wurde auf A1.net und auf der neuen Seite einfachA1.net vorgestellt:

Neue Marke, neues Logo, neues Feeling, neues Glück. ;)

Ehrlich? Ich beginne die neue Marke und ihr Logo (oder besser: ihre Logos) zu mögen. Die Graffiti-Variante hats mir angetan, aber auch die anderen haben ihren Charme. (Siehe Übersicht hier.) Klar: Geschimpft wird immer im Internet. Erinnert mich an die Einführung des bisherigen Telekom-Logos. Auch dafür hagelte es ja damals nur Hott und Spohn. Jetzt trauern ihm alle nach - weil es vertraut wurde und für gute Leistung stand. Genau das wird mit dem neuen A1 auch passieren. Woher ich das weiß? Weil ich weiß, was noch kommt. ;)


ESC 2011: Der Sieger ist Irland

Wer glaubt, daß der Eurovision Song Contest nur einen Sieger hat, der irrt. Jährlich werden zusätzlich auch die Marcel Bezençon Awards vergeben.

Dabei handelt es sich um drei verschiedene Preise: Die beim ESC akkreditierten Journalisten vergeben den „Press Award“, die Komentatoren den „Artistic Award“ für den besten Künstler und die Komponisten der Final-Songs den „Composer Award“ für die beste Komposition.

Die Preise gingen heuer an Finnland (Press Award), Frankreich (Composer Award) und Irland (Artistic Award).

Wem das noch nicht genug ESC-Sieger sind: Auch in Australien wird der Song Contest jährlich ausgestrahlt. Auch dort stimmen die Zuseher ab. Sieger in Australien wurde ebenfalls Irland. Nadine Beiler schnitt in Australien etwas schlechter ab als in Europa: nur Platz 20. (So viel zum Thema „die Oststaaten nehmen uns die Punkte weg“.)




development