Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Hardware und Software



N900: Klingeltöne und Multitasking

Insider sind was Tolles. In Bezug aufs N900 ist Marco Barisione ein solcher. Zwar arbeitet er nicht direkt bei Nokia, aber bei Collabora - einem Unternehmen, das seit Jahren Maemo-Komponenten entwickelt.

In seinem jüngsten Blog-Eintrag macht er seinem Unmut über den Typ Anwender Luft, der immer alles besser weiß und nach dem Motto „Das kann doch nicht so schwer sein!“ die Entwickler beleidigt. Als konkretes Beispiel zeigt er auf, warum es am N900 nicht möglich ist, einzelnen Kontakten individuelle Klingeltöne zuzuweisen:

Im Gegensatz zu einfachen Telefonen ohne Multitasking (iPhone, Android, S40) mußten die Entwickler bei Maemo gewährleisten, daß ein Anruf auch dann signalisiert wird, wenn das Gerät völlig ausgelastet ist: Speicher voll, Auslagerungsspeicher voll, CPU auf 100%. In so einer Situation Speicher freizuschaufeln, ein beliebiges Audiofile von der (sehr langsamen) Speicherkarte zu holen, zu analysieren, die richtigen Codecs zu laden, zu dekomprimieren und schließlich zu spielen … diese Verzögerung im Sekundenbereich wollte man nicht riskieren. Daher arbeitet das N900 hier anders: Der eine vom User festgesetzte Klingelton wird vorab als unkomprimiertes Audiofile im schnell zugänglichen Root-Filesystem abgelegt. Der Code zum abspielen dieser Datei bleibt im RAM und kann weder ausgelagert noch entfernt werden. Effekt: Die Audiowiedergabe startet sofort.

Theoretisch wäre es natürlich möglich, alle vom User definierten Klingeltöne auf diese Art vorzubereiten. Damit wäre aber der sehr knapp bemessene Speicherplatz auf der Root-Partition bei vielen Kunden sehr schnell belegt. In der Praxis ist das nicht vertretbar. Daher: Ein Klingelton für alle und basta.

Marco Barisione erklärt nicht, wie z.B. Symbian als ebenfalls echtes Multitasking-Betriebssystem das gleiche Problem löst … oder wie es bei MeeGo sein wird. Er gesteht auch zu, daß die Anforderung „Sofort läuten bei 100%iger Systemauslastung“ für die tägliche Praxis fast zu streng ist. Genau das, so erklärt er, macht aber den Unterschied im Spielraum zwischen einer offiziellen Nokia-Lösung und Programmen von Dritten aus: Nokia muß auch diesen unwahrscheinlichen Fall berücksichtigen und das System darauf ausrichten. Die Programmierer der diversen Applikationen, die genau diese Funktion nachrüsten, müssen das nicht. Sie können sich darauf verlassen, daß a) das N900 in der Regel ohnehin nicht so extrem ausgelastet ist und b) eine Verzögerung selbst von 2-3 Sekunden bei der Rufsignalisierung für die meisten Anwender vertretbar bleibt.

So erklärt das der Profi. Ich finde diesen Blick hinter die Kulissen spannend. Alles Mögliche hätte ich als Ursache für dieses fehlende Feature vermutet, aber sicher nicht die Tatsache, das der Klingelton aus Performance-Gründen „auf Vorrat“ gehalten wird. Jetzt möcht ich nur mehr wissen, warums bei Symbian trotz Multitasking geht. Wer erklärt mir das? ;)


MeeGo für Handys: Developer Preview (auch fürs N900)

Nach der ersten eher langweiligen Release gibts seit heute die Developer Preview für das Handy-Interface von MeeGo - inklusive einer Version für das N900.

Die „Handset Reference User Experience“ ist das User Interface, das jeder Handy-Hersteller quasi freihaus geliefert bekommt, wenn er MeeGo-Produkte bauen will. Selbstverständlich kann er es ändern, erweitern, … oder auch ganz etwas anderes verwenden. Es spricht vieles dafür, daß Nokia für den N900-Nachfolger („N9“?) nicht die heute in Ansätzen vorgestellte Standard-Variante des User Interface verwenden wird. Details sind aber unbekannt, daher: Schauen wir uns an, was wir haben.

Es gibt Screenshots, ein Video (das MeeGo auf einem Intel-Gerät zeigt), ein Dokument über Designrichtlinien der Benutzerobefläche (interessant!) und eine Downloadseite, auf der ganz Mutige sich im Lauf der nächsten Stunden oder Tage dann angeblich auch eine Version für das N900 herunterladen können. Ich werd mich wohl zurückhalten: Die Funktionalität ist noch sehr eingeschränkt, unter anderem ist Telefonieren nicht möglich. Macht nichts, ist ja auch nicht für Endkunden gedacht, sondern für Entwickler. Mal sehen, was da noch alles kommt bis September/Oktober.

(Andererseits … neugierig könnt ma schon werden. Vielleicht doch? Mal sehen, was morgen die Web-Community so schreibt über eigene Erfahrungen.)


N900 als Datenspion: Nokia schweigt

Ich hätt ja aus Höflichkeit auch den Mund gehalten, aber das Schweigen aus Finnland wird einfach schon zu laut und aufdringlich. Wir machen die Geschichte jetzt öffentlich - Randall hat damit begonnen, Andre hat heute darüber geschrieben, also erzähl auch ich was Sache ist: ungefragte Datenweitergabe, Zwangsregistrierung, automatischer SMS-Versand auf Kundenkosten, … und wie mans verhindert (falls es nicht schon zu spät ist).

Im Zuge des Firmware-Updates auf Version PR 1.2 sendet das N900 eine SMS an eine Nokia-Rufnummer, die das Gerät für den Zusatzdienst My Nokia registriert. Das wär jetzt an sich gar nicht so entsetzlich schlimm (My Nokia ist ein harmloser und völlig nutzloser Verständigungsdienst für Software-Updates), wenn da nicht eine Kleinigkeit wäre: Man kanns nicht verhindern. Der Dialog, der einen beim ersten Start nach dem Update über die Nutzungsbestimmungen von My Nokia informiert, gibt keine Wahl zwischen „Annehmen“ und „Ablehnen“, zwischen „jetzt registrieren“ und „später registrieren“. Man kann dort nur „Weiter“ klicken - und ist damit angemeldet. Welche Daten (außer der eigenen Telefonnummer) noch an Nokia übermittelt werden ist unbekannt. Ein Mitglied der Maemo-Community hat sich aber die Mühe gemacht herauszufinden, welche Daten dieses Registrierungsprogramm zunächst einsammelt. Das Ergebnis der Recherche ist hier nachzulesen.

Die Registrierung erfolgt mit einer SMS, die das Gerät auf Kosten des Benutzers an eine von Nokia definierte Nummer schickt. Man kann diese Registrierung zwar sofort wieder in den Systemeinstellungen rückgängig machen, aber auch das erfolgt per SMS - und wieder auf eigene Kosten. (Wenn es denn funktioniert: viele Benutzer klagen darüber, daß sie bei diesem Versuch nur Fehlermeldungen erhalten.) Ob die übermittelten Daten nach einer Abmeldung vom Nokia-Server gelöscht werden, ist natürlich nicht kontrollierbar.

Am 25.5. begann darüber eine Diskussion im Maemo-Forum. Zwei Tage später wurde der offizielle Bug-Report erstellt. Das erste Mal auf einem Blog tauchte der Vorwurf am 10.6. auf. Zwischenzeitlich gabs auch Versuche, die Sache über Mails an bekannte Mitarbeiter des Maemo/MeeGo-Teams bei Nokia zu regeln. Allein: Finnland schweigt. Keine Erklärung, keine Antwort, keine Reaktion.

Dabei ist die Sache durchaus würdig besprochen zu werden. Einzelne Benutzer teilen im Forum mit, daß die Benutzungsbedingungen für My Nokia in ihrem Land nicht gesetzeskonform sind. Andere meinen, der gesamte Mechanismus der automatisierten Registrierung würde gegen lokale Rechtsvorschriften verstoßen. Egal wie die juristische Lage tatsächlich aussieht: Vor allem das Image von Maemo als „gutes“, „offenes“ Betriebssystem (im Gegensatz vor allem zu Googles Datenkrake Android) steht auf dem Spiel. Maemo-User reagieren, wie die Diskussionen zeigen, empfindlicher auf solche Dinge als Benutzer anderer Produkte.

Krisenmanagement findet bei Nokia diesbezüglich durch Schweigen statt. Man hält sich beide Ohren zu und singt lustige Lieder, um die Beschwerden nicht hören und nicht beantworten zu müssen. Erstmals wünsche ich mir Steve Jobs im Maemo-Team: Not that big of a deal als Antwort wäre zwar eine unverschämte Frechheit, aber 10x besser als das, was Nokia derzeit bietet.

Immerhin: Für die, die noch nicht auf PR 1.2 upgedated haben, gibt es einen Workaround für das Problem: Im Maemo-Wiki wird eine Möglichkeit beschrieben, wie die Zangsregistrierung unter bestimmten Voraussetzungen zu umgehen ist.


Compiz-Fusion: Ursache für fehlende Fensterrahmen gefunden

Anfang 2007 hab ich meinen Gnome-Desktop „dreidimensionalisiert“ und aus lauter Stolz gleich ein Video mit einigen frühen Effekten online gestellt. „Beryl“ hieß das Programm damals, einige Zeit später wurde daraus dann Compiz-Fusion.

Im Oktober 2009 wars dann vorbei: Nach einem gröberen Systemupdate hat der 3D-Desktop die Fenster ohne Titelleisten und Rahmen dargestellt und wurde damit unbedienbar. Keiner der im Web zahlreich angebotenen Tricks hat funktioniert … und mir ist irgendwann die Geduld ausgegangen. Wer braucht die Spielereien schon?

Zufällig bin ich heut über ein Problem gestolpert, das jemand anderer mit Compiz Fusion hatte … und auf einmal war die Lösung klar: Nicht Compiz Fusion selbst war die Ursache (drum hat auch das wiederholte Neucompilieren nichts gebracht), sondern der Theme Manager Emerald. Die Lösung ist beschämend einfach: Man muß nur das Emerald-Konfigurationsverzeichnis (meist ~/.emerald/) löschen. Basta. Es wird beim Start von Compiz Fusion neu angelegt und alles dreht sich wieder. Wie schön!


Telekom Austria BusinessFlex mit Ubuntu

Übers Wochenende fahre ich nach Kärnten. Wenn ich schon mal dort bin, soll ich für Martin die Verfügbarkeit (und Qualität) von BusinessFlex vor Ort prüfen. Mach ich doch!

Flugs also von Bekannten die nötige Hardware und SIM-Card ausgeborgt (das Vertrauen mancher Leute in mich ist sagenhaft) und gezittert, ob sich das alles denn auch unter GNU/Linux (konkret: Ubuntu 10.04) installieren und verwenden läßt. Ich hab mir extra den Feiertag zum Ausprobieren ausgesucht: Das würde sicher Stunden dauern. Info im Internet suchen, Scripte runterladen, Konfigurationsdateien ändern, das eine oder andere Kernel-Modul reinhängen …

Was war? Anstecken, Network-Manager starten, „Neue Verbindung“ klicken und alles wurde automatisch erkannt. Von der Hardware (Huawei E180) übers Land bis hin zu den Telekom-spezifischen Verbindungseinstellungen. Alles drin, alles dran. Das einzige (!), was ich manuell eintragen mußte, waren Benutzername und Passwort, die ich auf einem zusammengefalteten Stück Papier feierlich in Empfang genommen hatte. (Wie gesagt, grenzenloses Vertrauen in mich.)

Ich hab die für das „Experiment mobiler Internetzugang“ veranschlagte Zeit am Feiertag dann aber dennoch zu 100% benötigt. Am gleichen Laptop läuft nämlich auch Windows Vista. Von der Ubuntu-Experience verwöhnt hab ich unter Vista auch nichts anderes getan, als den Stick ungschaut reinzustecken. Was soll ich sagen? Fehler. Keine Treiber. Ich les mir zum ersten Mal Informationen über BusinessFlex durch und komm drauf: Dazu gibt es eine Treiber-CD. (Stimmt. Windows-User haben sowas. *gg*) Die hab ich nicht dazu bekommen. Kein Wunder: Wer hebt sich sowas schon nach der Erstinstallation auf? Also auf die Telekom-Homepage - sicher kann man das Setup-Programm von dort runterladen. Kann man nicht. Eine Suche im Web fördert auch nichts Brauchbares zutage.

Schließlich erinnere ich mich an eine dunkle, inoffizielle Quelle, die von Telekom-Kollegen aus den Hotline-Teams aus reiner Kundenliebe gespeist wird. Ich trau mich gar nicht dorthin zu verlinken, wahrscheinlich ist das alles ganz fürchterlich illegal. Jedenfalls: Ich hab nach langer Zeit die Telekom-Software gefunden, runtergeladen, installiert, mußte einen endlos langen und quälenden Installationsassistenten über mich ergehen lassen … und hab jetzt zusätzlich zum eigentlich ganz properen Verbindungsmanager von Windows einen lästigen, quietschgrünen „BusinessFlex-Connectionmanager“ (heißt wirklich so!) in der Taskleiste sitzen. Der überfordert mich intellektuell vollständig und läßt ein einfaches Umschalten von WLAN auf UMTS zum Abenteuerspiel geraten. Na soll sein. Windows starte ich 2x im Jahr auf diesem Laptop.

Die Moral von der Geschicht: BusinessFlex ist eine schicke Sache, aonFlex funktioniert wahrscheinlich ebenso nett … Aber es ist unter GNU/Linux deutlich nervenschonender zu benutzen als unter Windows. Jetzt bin ich gspannt auf den Feldtest in Kärntnen. Sonnig und warm solls ja auch werden zum Wochenende. ;)


Tablets: The Return Of GNU/Linux

Ich hab ja eine kleine Träne zerdrückt, wie Nokia nach dem N810 einen (vorläufigen?) Schlußstrich unter seine GNU/Linux-basierende Tablet-Serie gezogen hat. Das N900 an und für sich ist ja nett, aber eben doch sehr klein. Ich hätt eher gern noch was Größeres als das N800/N810 haben wollen.

Scheint so, als ob der Maemo-Nachfolger MeeGo mir diesen Wunsch erfüllt. Seit heute steht ein Video auf YouTube, das den Prototyp eines MeeGo-Tablets zeigt. Kein Wort davon, ob das Ding in dieser Form jemals verkauft wird - darum gehts aber auch gar nicht. Die Neuigkeit ist, daß es für MeeGo 1.0 jetzt ein Tablet-UI gibt und Hersteller auch diesen Gerätetyp mit Meego-Betriebssystem auf den Markt bringen können.

Kleines Detail am Rande: Ich weiß nicht, ob sich der Typ an dieser Stelle des Videos nur verspricht oder obs wirklich so ist … jedenfalls sagt er, das Gerät hätte einen resistiven, keinen kapazitiven Touch-Screen. Das wäre der absolute Luxus und damit ein Argument, genau diese Technology-Preview zu kaufen und nicht irgendein späteres Massenprodukt, das sich an den sexuellen Präferenzen von Engadget-„Jounalisten“ orientiert. ;)

Ich glaub, Weihnachten wird teuer für meine Lieben. :)


N900: PR 1.2 und WebM (VP8) Video

Nokia bricht mit einer lieben Tradition: Statt wie sonst üblich zum Frühstück wird mir die neue Firmware für mein N900 zum Mittagessen serviert. Fast zwei Monate später als ursprünglich erwartet (es gab Fehler, die noch beseitigt werden mußten) wurde heute die Maemo-Version 10.2010.19-1 (aka PR 1.2) weltweit freigegeben.

Was mich immer noch fasziniert ist das problemlose Updaten dieses Geräts „on the Go“. Man sitzt einfach in der Kantine beim Mittagessen, tippt auf ein oranges Rufzeichen und hat ein neues Betriebssystem am Handy; kein PC, kein Kabel, keine Update-Software. Ich mach mittlerweile nichtmal mehr Backups meiner Daten.

Inhaltlich gibts über PR 1.2 nicht mehr viel zu sagen: Das hab ich ja alles schon vor dem ursprünglich erwarteten Erscheinungstermin hier breitgetreten. (Spannend könnts höchstens morgen nochmal werden, wenn der Ovi Store auf die neue Plattform umschaltet und dann angeblich gleich eine Reihe neuer Applikationen bringt.) Was sich heute noch auszahlt zu berichten ist meine Spielerei zum Abendessen: WebM Video am N900.

Erst letzte Woche hat Google mit 40 weiteren Partnern das Videoformat WebM präsentiert. Googles VP8 Videocodec, OGG Vorbis für Audiodaten und das populäre freie Containerformat Matroska sollen OGG Theora als das freie Videoformat ablösen. Diese Woche schon kann das N900 WebM-Videos abspielen: Zaheer Abbas Merali hat die erforderlichen Pakete ins Devil-Repository hochgeladen. Über einen von ihm zu Testzwecken eingerichteten Livestream kann man Sky News schauen. Zaheer schreibt in seinem Blog:

I believe this is the first phone in the wild (outside of On2, Google and their partners) to play any kind of WebM/VP8/Vorbis and definitely the first phone to play a live WebM/VP8/Vorbis stream over http.

Dazu Käse- und Streichwurstbrote, anschließend Ananas und Kiwi.


MMS-Unterstützung für N900 fertig

Nokia hat dem N900 keine MMS-Unterstützung spendiert. Macht nichts: Dank Nick Leppänen Larsson kann jeder N900-User seit gestern die ausführlich getestete und somit mit dem Community-Gütesiegel versehene Software fMMS aus dem Programm-Manager herunterladen. Extras-Repository; kein Spiel mit dem Feuer aus Extras-Devil.

FMMS stellt die wichtigste MMS-Funktion zur Verfügung: das Verschicken und Empfangen von Bildern. Andere Dateitypen können (abhängig von Carrier und Empfänger) funktionieren, wurden aber nicht getestet. Auch die bei MMS vorgesehenen, aber in der Praxis kaum verwendeten mehrseitigen Präsentationen lassen sich nicht steuern.

Interessantes Detail: Funktionsfähig war fMMS bereits im Jänner, also nur ein Monat nach Markteinführung des N900. Ich habe damals erste Fotos damit verschickt. Das zeigt, wie rasch sich auch systemnahe Applikationen auf einem freien Telefon wie dem N900 realisieren lassen. (Noch dazu - und das fasziniert mich besonders - nicht in C, sondern in Python.)

Tip für alle, die sich zwar für fMMS interessieren, aber die manuelle Konfiguration des Provider-spezifischen Access Points scheuen: warten. Nach dem nächsten Nokia Firmware Update soll fMMS angeblich auf eine Datenbank zugreifen können, die diesen Schritt für viele Carrier automatisiert erledigt.


XSL-FO für den Song Contest 2010

Eurovision Song Contest 2010Jedes Jahr das gleiche Spiel: Zum Song-Contest muß ein Voting-Sheet fertig sein. Teilnehmer und Startreihenfolge stehen aber wegen der Semifinal-Runden erst weniger als 48 Stunden vor der Show fest. In dieser kurzen Zeit die Länder, Namen, Songs und Fotos in der richtigen Reihenfolge und in immer gleichbleibender Formatierung in eine Tabelle zu kopieren, hat sich in den vergangenen Jahren als zunehmend nervtötend erwiesen. Kaum ist ein Song-Titel zu lang, müssen die Spaltenbreiten geändert werden. Kaum sind die Spalten breiter, paßt das Seitenverhältnis der Fotos nicht mehr und muß bei allen 25 Bildern angepaßt werden. Mühsam.

Damit ist jetzt Schluß: Ab heuer liegen die Rohdaten (Land, Sänger, Titel, …) in einem XML-File. Ein übersichtliches Stylesheet zaubert daraus mit der „Extensible Stylesheet Language – Formatting Objects“ (XSL-FO) ein wunderschönes PDF. Ganz fertig ist es noch nicht - ich muß noch die Fotos zusammensammeln. Die Testversion zeigt aber, daß es grundsätzlich funktioniert. Das Beste daran: Ich kanns ab heuer jedes Jahr ohne viel neuen Aufwand verwenden. Alles was zu tun ist: In den Monaten vor dem ESC bei Gelegenheit Land für Land die Teilnehmer eintragen, sobald sie eben fest stehen. Da kann man nicht viel falsch machen. Kein Herumklicksen mit der Maus, keine Drag&Flop-Krämpfe, kein WYSIWYG-Schmarrn. Vor allem aber: Keine Last-Minute-Aktionen mehr. Alles gut vorbereitet.

Und wenn sich etwas ändert (oder ändern muß, wie eben Spaltenbreiten oder Bildgrößen), kann ich die entsprechenden Angaben millimetergenau an einer Stelle im Stylesheet vornehmen. Ich muß nicht mehr, wie bisher, im Extremfall 24 Einträge manuell anklicken und bearbeiten.


Opera am N900

Eigentlich kann sich ein N900-User ja nicht unbedingt über einen Mangel an Browsern beschweren: Nokias MicroB, Firefox Mobile, Midori, Tear sowie Googles Chromium … da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Trotzdem war es etwas Besonderes, wie Fredrik Öhrn gestern am Opera Labs Blog gepostet hat: We're back!

Opera war der erste Browser, der jemals auf einem Maemo-Gerät gelaufen ist. Das Nokia 770 wurde 2005 mit Opera als Standard-Browser ausgeliefert. Erst Ende 2008, mit der Vorstellung des N810, verabschiedete Nokia sich von Opera. Seither ist die angepaßte Firefox-Variante MicroB vorinstalliert.

Eine Zeit lang schien es, als würden die Norweger deshalb schmollen. Maemo-Versionen des beliebten Browsers wurden nicht mehr angeboten. Bis gestern: We're back!

Opera Mini in der Version 10 läuft jetzt am N900, am N810 und am N800. Der Browser ist ausdrücklich als Alpha-Version gekennzeichnet und unterstützt noch kein Flash oder andere Plugins. Trotzdem läuft er stabil und (Stichwort „Opera Turbo“) sehr schnell. Ein Download-Link findet sich am Ende des Blog-Artikels von Fredrik Öhrn.




development