Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Restaurantempfehlung Zinnowitz: Primavera

Hab ich die Pizzeria Primavera in Zinnowitz schon mal erwähnt? Die hat heute den Kampf um unsere Abendessen-Location gewonnen. Nudel-Orgien vom Feinsten. Frisch-würzige Salate als Vorspeise und sahnich-fruchtiche Eiskrem danach. Das ganze gewürzt mit freundlichem und schnellem Service (sofern man nicht gerade an Harald Glööckler gerät, der ist heuer neu hier) … So will ichs haben. Mehr davon! Wir kommen wieder her, haben wir beschlossen.

11,68 km, 15 km/h und Pizza

Primavera2009
Es war zunächst ein Krimi- und Kuchen-Tag (ich hatte, wie üblich, krebsrote Haut und wollte tagsüber nicht in die Sonne). Am Abend aber - nach einem langen, entspannenden Bad in der Ostsee - wars endlich an der Zeit, die Pizzeria Primavera in Zinnowitz für heuer „einzuweihen“. Nach wie vor perfekt, deshalb gabs auch gleich drei üppige Gänge. (Man hat uns übrigens gleich wiedererkannt und trotz bis auf den letzten Platz besetzter Terrasse eilig einen Tisch für uns organisiert.)
Seit heute weiß ich auch, daß wir auf der Fahrt vom Friesenhof hierher und zurück in Summe 11,68 Kilometer zurücklegen, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h. (Wenn alles gut geht, hängt irgendwo an diesem Eintrag eine Datei, die man mit Google Earth öffnen kann und die die Strecke darstellt.) Wie viel Eis kann man dafür extra essen, rein kalorientechnisch? Kann das jemand ausrechnen? :)

Bankerl

Ossi auf der Terrassen-Couch
Nach einer ausgesprochen wunderbaren Grillerei probier ich das neue Bankerl aus, das Wolfi und Raini als Ersatz für die früher hier verfügbare Hängematte auf die Terrasse gestellt haben. Das ist eine ausgesprochen gute Idee. So sehr ich die Hängematte auch geliebt habe: Die weichen Polsterln haben schon was. (Auch daß das Ding ein ein ganz kleines bißchen breiter ist als die Hängematte, mag dabei eine Rolle spielen. *g*) Ich muß die Zeit hier zur Regeneration nutzen: Es gibt noch Eis. Selbstgebasteltes Eis.

Update: Weitere Fotos vom Nachmittag hat die Konkurrenz online gestellt. ;)


Mile High

Ich hab eine neue Lieblingsserie. Mile High. Die ist zwar nicht mehr ganz taufrisch (Erstausstrahlung 2003-2005), kann aber was. Inhalt und Stil erinnern ein kleines bißchen an diverse Krankenhaus-Serien wie Scrubs, nur halt mit Flugzeug statt Krankenhaus.

Der Hauptunterschied: Mile High bietet zum gleichen Preis wesentlich mehr Kokain pro Folge. Auch die zwischenmenschlichen Aspekte sind feiner herausgearbeitet: Blowjobs auf der Flughafentoilette, Leder-Sex gegen Vorauskasse und gepiercte Geschlechtsteile in Großaufnahme verleihen den Charakteren Tiefgang. Die ersten 2 DVDs der Box hab ich in einem Durchgang angesehen - ich hätt am Schluß nicht mehr sagen können, wer mit wem noch nicht „hat“. ;)

Einziger Nachteil: Aufgrund der starken (und auch regional sehr unterschiedlichen) Dialekte der Hauptdarsteller und der relativ laut dazugemischten Hintergrundmusik ist das ganze oft wirklich schwer zu verstehen. (Die DVD hat keine Untertitel.) Da hilft nur eins: Noch eine Folge anschauen. Und noch eine. Üben, üben, üben. ;)


Video-Schnittplatz Südbahn

Der eingeschobene „InterCity“, die luxuriöse Direktverbindung von Velden nach Wien, entpuppt sich als Aneinanderreihung von City Shuttle Waggons. Keine erste Klasse, kein Speisewagen, keine Klimaanlage, eng, heiß und - vor allem! - ohne die für mich mittlerweile überlebensnotwendigen Steckdosen.

Es wird also in Klagenfurt umgestiegen in einen hübschen ÖBB EC mit Business Class. Da haben wir ein Abteil nur für uns allein, nette Menschen, die uns Würstel und Bier an den Platz servieren und selbstverständlich Strom für mein Telefon. Das bedeutet, ich kann ohne Rücksicht auf den Akku das Videomaterial des heutigen Tages sichten, zusammenschneiden und gleich vom Zug aus veröffentlichen. So lassen sich auch vier Stunden Südbahn ertragen.

(Getippt wird dieser Bahnbericht natürlich auch gleich im Zug; am N810 allerdings, der Tastatur wegen.)


Spooky People Under the Sun

Woertersee
So sieht es in Velden aus, wenn Christa Kummer Kälte und Regen ankündigt. Es ist angenehm warm, kaum ein Wolkerl am Himmel... und Velden wird überhaupt immer netter. Nur die Touristen hier: spooky. Edel-Krocha mit ein bißchen Hietzinger Einschlag. Aber man muß ja nix reden damit, nur belustigt zuschauen. :)

Velden: Gewichtszunahme

Ich hab hier den „offiziellen Wörthersee-Führer“ aus dem Jahr 1927 entdeckt. Da stehen die Wahrheiten, die die heutige Fremdenverkehrs-Propaganda unterschlägt:

In erster Linie muß die wohltätige Einwirkung der Veldener Bäder auf alte Leute angeführt werden. Es ist eine Freude, zu sehen, welche Wirkung schon eine Badesaison auf bejahrte Kurgäste ausübt; der Gang wird elastischer, die Gesichtsfarbe frischer, das ganze Gehaben jugendlicher. Zugleich ist auch eine meist beträchtliche Gewichtszunahme zu verzeichnen.

Das wenn ich gewußt hätte. Jugendliches Gehaben hin oder her, aber die Sache mit der beträchtlichen Gewichtszunahme ist doch irgendwie bedrohlich. Nichts wie weg hier! ;)


Velden

GartenHausNeumair
Trotz aller anderslautender Wettervorhersagen: sonnig, trocken und warm. Nach einem gewohnt üppigen "Haus-Neumair-Frühstück" und dem ersten Lagerhaus-Besuch meines Lebens mache ichs mir mit lecker Kaffee auf der Terrasse gemütlich. Die Sonne scheint mir auf den Bauch, überall zwitschern Vögel, bunte Schmetterlinge sehen mir fasziniert beim Bloggen zu und die Lokalzeitung warnt alte Männer vor den Gefahren junger Liebschaften aus dem Gefängnis. Was für ein Tagerl!

Verspätungsursache

"Werte Fahrgäste, wegen einer Verspätungsursache ist unser Zug derzeit verspätet." - Na gut daß mans weiß.

ÖBB-Geisterzüge

Für eine Zugfahrt möchte ich sicherheitshalber einen Sitzplatz reservieren. Computer sagt nein: ZUG/STRECKE/DATUM/DIENSTLEISTG UNVEREINBAR (aus dem Buch „How to write a Fehlermeldung where everyone calls the Hotline“).

Ein Anruf bei der ÖBB-Hotline bringt Klarheit: Es handelt sich um einen eingeschobenen Zug, der ist nicht im System drinnen, erklärt mir ein freundlicher junger Mann, um dann eilig nachzuschieben: Sie brauchen sich aber keine Sorgen machen, er fährt trotzdem! Ganz sicher! Die ganze Strecke! Ich bin selbst schon mal mit so einem gefahren.

Das find ich ja jetzt nett: Die ÖBB halten es für notwendig zu versichern, daß ein im Fahrplan aufscheinender Zug auch wirklich fährt. Ich glaub, ich frag jetzt sicherheitshalber jedes Mal nach. ;)




development