Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Schon wieder à la carte

Mohr im Hemd von ErikDas sind eben die Segnungen des Bloggens:

Das Lob der flexiblen Speiseplanung am Freitag Abend dürfte Erik zu neuen Höchstleistungen in Sachen Kundenorientierung angespornt haben. Wäre ich rechtzeitig ans Telefon gegangen, ich hätt mir wahrscheinlich das gesamte Menü selbst zusammenstellen können. So bliebs zumindest bei der freien Wahl des Hauptgerichts. Der anschließende Mohr im Hemd war, siehe Foto, von mittlerweile gewohnter Perfektion. Wir rätseln nur hinterher immer, wie viele Familien man damit ernährungstechnisch über den Winter bringen könnte. So ein Mohr gehört zu den Dingen, die man ganz schnell reinschaufeln muß, weil man sonst zu früh merkt, daß einem eigentlich schon schlecht ist. ;)

Daß Oliver und Wolfgang mit dabei waren, war dann natürlich die Krönung. Wir sehen einander ohnehin viel zu selten. Kein Wunder also, daß wir unser vom Freitag schon trainiertes Sitzfleisch weiter angestrengt haben und erst weit jenseits der Zumutbarkeitsgrenze aufgebrochen sind. Fein wars! Das nächste Mal gerne wieder, aber wenn geht vollzählig. *g*


Ein Satellitenbild als Erinnerung

Erinnerungen an einen schönen Abend im 9. BezirkDaß man nach einem wunderschönen Abendessen ausgerechnet auf Satellitenbildern nach Erinnerungen sucht, ist ungewöhnlich, aber in diesem einen Fall verständlich:

Die Wohnung der Gastgeber beeindruckt unter anderem durch eine unüberblickbare Vielzahl an Dachterrassen hoch über dem 9. Bezirk. Einsam, luftig, großartiger Blick, wild wuchernd, überwältigend. Die nächtliche Führung war atemberaubend. Haben will!

Wer Interesse hat, kann sich selbst einen Eindruck verschaffen: 2006 drehte der ORF genau dort die Universum-Dokumentation „Natur im Garten 2“ mit Mercedes Echerer, Rupert Henning und Erwin Steinhauer.

Abgesehen von diesem traumhaften Rundum-Blick wars überhaupt ein genialisch lustiger Abend mit lieben Menschen - und ein ungewöhnlich flexibler noch dazu. Wo sonst passierts schon, daß die Gastgeberin (während das Essen bereits im Rohr ist!) fröhlich weitere Alternativen aufzählt (Kürbiscanneloni? Blunzngröstl? …?) und schließlich tatsächlich à la carte serviert? Eben. Geschmeckt hats, ganz nebenbei, auch hervorragend.

Ich überleg grad, unter welchem Vorwand ich mich dort wieder einladen könnt.  ;)


Keine Männer-Schokolade

Ich geb ja zu, meine individuelle Menü-Zusammenstellung heute in der Kantine war ein bißchen wunderlich. Der Kommentar der Dame an der Kasse aber auch: Was is des für a Essen heute? Da gibts keine Männer-Schokolade am Nachmittag! Tja, wer hat, der hat - in diesem Fall Autorität. (Ach ja: „Männer-Schokolade“ ist mein Wort für das rote Bounty mit der dunklen Schokolade. Ich find das einfach kerliger als andere Schokoriegel, also paßts zu mir.)

aonTV

aonTVbei mir zuhauseIch hab schon einmal hier Werbung für meinen Arbeitgeber gemacht, da ist ein zweites Mal auch egal:

Seit einer Woche läuft Fernsehen bei mir jetzt über aonTV, und ich bin tatsächlich begeistert. 74 Programme in wesentlich besserer Qualität, als das analoge Kabelfernsehen (UPC) es bisher zuwege gebracht hat. Dazu eine Videothek mit (derzeit) rund 200 Spielfilmen, aktuellen Nachrichtensendungen und Magazinen des ORF, Dokumentationen, Kindersendungen und jeder Art von Pornos.

(Gerade die Videothek hats übrigens in sich: Man bestellt den Film für 24 Stunden und kann während dieser Zeit anhalten, fortsetzen, vor- und zurückspulen... es ist wie bei einer DVD.)

Zusammengefaßt also: besseres Bild, mehr Programme und umfangreiche Videothek zu einem Viertel des Preises, den ich bisher fürs Kabelfernsehen bezahlt habe. Gute Sache.


Barcamp Vienna: Summary

Ein ganzer Tag Barcamp. Was hab ich gelernt?
  • HTML5 ist böse. Noch viel böser.
  • Der gläserne Mensch verwirrt auch Barcamp-Teilnehmer. Warum geben wir freiwillig so viel über uns preis?
  • Junge Menschen ängstigen sich leicht, spenden aber bereitwillig ihren Saft.
  • Wii Remote! Des Bastlers Traum!
  • Daniel ist auch in echt nett (und fesch *gg*).

Zu guter letzt durfte ich auch noch die Segnungen des Semantic Web erklären. Verdammt lang, so ein Tag.


Barcamp Vienna

Na hallo? Ist mein Beitrag von heut früh nicht zu spät angekommen? Und der von gestern auch nicht? Hallo!? Knallgrau?

Ich hab mich glatt aufgerafft, beim Barcamp mit den anderen Kindern zu spielen. Ab 9:30! Am Samstag! Bis jetzt recht witzig, Daniel ist da, Markus auch. Ach ja, und das Essen ist gratis. ;)


Barcamp Vienna

Das wird nicht uninteressant: Trotz ausgeprägter Soziophobie bin ich auf dem Weg zum Barcamp Vienna - zu einer Zeit, in der üblicherweise meine erste REM- Phase beginnt. Ich bin ja mal gespannt. (Jedenfalls weiß ich, wem ich die Schuld daran geben kann :) ...)

4 @ Plachutta

Zu viert beim Plachutta. Fotos und Lokalkritik kommen vom Wolfi, nehm ich an. (Er fotografiert fleißig.)

PS: Sag ich doch: Bilder sind online.


Tagesmenü

AbendmenüSo ist das fein:

Wir kommen zum Abendessen und sehen das Menü mit Kreide auf einer Tafel. Professionell! :)

Kleines Update: Die bebilderten Rezepte zur Grießnockerlsuppe und zum Bœuf Bourguignon sind online. Das Dessert bleibt, so scheints, ein süßes kleines Geheimnis. ;)


Silvesterstadl

Was man alles versäumt, wenn man nicht Silvesterstadl schaut:

Andy Borgs Neujahrsgrüße 2008(?)

Hab ich erst heute erfahren. Offenbar ghört auch in meinem näheren Bekanntenkreis niemand zu den Stadl-Fans. ;)




development