Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Weihnachten überstanden

Jetzt ist auch Weihnachten wieder mal überstanden. Meine Eltern freuen sich über DVB-T. Damit ist nicht nur eine zusätzliche Fernbedienung ins Haus gekommen, auch das Telefonieren ohne störenden Hintergrundlärm ist nun wieder möglich. Handy-Gespräche in der Nähe der Zimmerantenne unterbrechen den DVB-T-Empfang nämlich zuverlässig.

Ich selbst freue mich über Bastian Sicks gesammelte Weisheit (bzw. deren ersten Teil) und lerne daraus etwas über das Phänomen der Untotbarkeit des ältesten Mannes der Welt.

Besonders netter Nachschlag heute: Ein Weihnachtsgruß von Marcel. Hat mir gleich in der Früh ein Schmunzeln ins noch verschlafene Gesicht gezaubert.


Mein Körper: kaiserlich!

„Dieser Körper! Sie sind ein Kaiser!“, ruft mir die freundliche Dame strahlend zu und faßt nochmal kräftig an meine Arme und meine Brust. Fast könnte ich mich geehrt fühlen. Allerdings ist sie Verkäuferin in einem Fachgeschäft für Herrenoberbekleidung und bugsiert mich gerade aus einem Cerruti- in ein Kaiser-Sakko.

Ich war mal ein Cerruti, ehrlich. Ist wohl schon länger her, daß ich das letzte Mal in der non-Jeans-Abteilung gekauft habe.


Urlaub II

… und Abendessen im Motto, allerdings schon um 18:30. Das muß so früh sein, sonst verderben einem die vielen Schönen und Kreativen den Appetit.

Urlaub

Frühstück in der Bäckerei FelberUrlaub heißt unter anderem: Frühstück um 12:45 Uhr in der Konditorei.

Viele liebe Grüße an die Kollegen im Büro. Ihr wart sicher schon ganz arg produktiv heute, oder? ;-)

(Ach ja: Die Konditorei ist mindestens zwei Gehminuten von meiner Wohnung entfernt. Ich werde mich also anschließend dringend auf die Couch legen und ausruhen müssen. Ist nicht um 13:00 Uhr eh Britt im Fernsehen?)


Kollege in Pyjamas

Kleiner Mann in PyjamasNicht nur Franz, noch ein weiterer Kollege bringt mich heute zum Schmunzeln - allerdings ist es diesmal für mich wahrscheinlich gesünder, seinen Namen für mich zu behalten:

Ein Text von ihm strotzt nur so vor heißer Luft und inhaltsleeren Buzzwords. Beim Lesen mußte ich daher an den Song „Should I Laugh or Cry“ von ABBA denken, der genau einen solchen Typen beschreibt. Dummerweise kommt in dem Song auch folgende Stelle vor:

He’s dressed
in the striped pyjamas that I bought
trousers too short

Was macht mein dummes Hirn? Ich seh den Kollegen jetzt ständig in gestreiften, viel zu kurzen Pyjamahosen vor mir. Wie ich das bekiffte Lächeln erkläre, mit dem ich seither herumlaufe, muß ich mir erst überlegen.


Anglizismen

FranzFranz ist ein netter Kollege. Und er macht Spaß. Zum Beispiel mit Aussagen wie dieser:

Wir müssen die Anglizismen aus dem Corporate Wording eliminieren.

Das sind so die kleinen Freuden des Büroalltags. Danke, Franz.


97% Streber

Laut einem online-Quiz habe ich 97% meiner Schulzeit gut aufgepaßt; die meinen sogar, ich wäre Autodidakt, weil die Ergebnisse in den Schulen unter 85% liegen:
You paid attention during 97% of high school!
 

85-100% You must be an autodidact, because American high schools don't get scores that high! Good show, old chap!

Do you deserve your high school diploma?
Create a Quiz

Ah, sorry, Kommando zurück: In den US-amerikanischen Schulen sind die Ergebnisse nicht so gut. Ob ich mir darauf jetzt was einbilden kann?


Ossi @ knallgrau

Michael Platzer bei der ArbeitNach Knallgrau @ Work gibts nun mich bei knallgrau:

Der Weg von der Interspar-Filiale meines Vertrauens zurück nach Hause führt nämlich beim knallgrauen Büro vorbei. Und weil Michi (man sieht ihn hier nur deshalb von hinten, weil das andere Foto nix geworden ist; dabei war das viel lustiger) schon vor längerer Zeit eine ausdrückliche Einladung ausgesprochen hat, hab ich mir gedacht: Besuchst Du die Leute dort doch mal!

Also noch artig Kuchen eingepackt beim Interspar und mit einem extra angefertigten Ausdruck der Einladung (man weiß ja nie, ob man ins Allerheiligste vorgelassen wird) angeläutet. Ausgezahlt hat es sich! Nette Leute stecken hinter twoday. Michi hat sogar noch versucht, mein Problem mit den MMS-Nachrichten von A1 zu lösen (dabei ist das Foto entstanden). Leider vergeblich: Das Männlein, das bei der Mobilkom MMS-Nachrichten in Mails konvertiert, hatte offenbar schon um 18:00 Uhr Dienstschluß. Die Dinger sind gleich gar nicht mehr angekommen … :(

Wurscht: Nett wars, sehr nett. Ich war überrascht, wie viel Zeit man sich für mich genommen hat. Und es war ein schönes Erlebnis zu sehen, wo und wie mein Blog wohnt.


Deep Blue Care

Das ist eben Blogger-Solidarität: Deep_Blue macht sich Sorgen um mich und meine Midlife-Crisis; guckst Du hier.

Auch wenn ich ausm Stand 50 Videos aufzählen könnte, denen ich eine stimmungsaufhellendere Wirkung zuschreiben würde (und da sind noch nicht mal die dabei, bei denen es nicht um die Handlung geht), der Wille zählt fürs Werk. Und ich finde die Idee durchaus brillant und aktuell. Schließlich fördert die Suche nach meiner Midlife-Crisis allein in diesem Blog bereits eine ganze Reihe von Treffern zutage, die allesamt aus diesem Jahr stammen.

Ich darf also hier schamlos deep_blue wörtlich zitieren und auch in meinem eigenen Blog ganz selbstlos schreiben:

Mädels und Jungs dieses Blogs, heitern wir den Ossi doch ein wenig auf!

Macht mir den Affen oder schenkt mir Goldstücke, was immer Euch einfällt! ;-)


ESC 2007: Österreich ist wieder dabei

Logo des ESC 2007Es hat keinen Sinn, gegen den Strom zu schwimmen, sagt ORF-Unterhaltungschef Edgar Böhm und bestätigt damit gegenüber der Kleinen Zeitung, daß der ORF sich am Eurovision Song Contest 2007 in Helsinki wieder beteiligen wird. Das berichten Eurovision Austria und aon.

Was für österreichische ESC-Fans nett ist (unter anderem ist damit die Übertragung des Semifinales gesichert), stößt in den internationalen Foren auf nur verhaltene Begeisterung. ORF should wake up finally and follow the rest of Europe's music ist ein typisches Zitat in diesem Zusammenhang. Vor allem die Tatsache, daß Österreich damit neue, aber engagiertere Länder verdrängen wird, sorgt für Unmut: Der Veranstalter hat klargestellt, daß es nicht mehr als 40 Teilnehmer geben kann und man gegebenenfalls neue Länder (Tschechien möchte zum Beispiel erstmals mit dabei sein) auf 2008 vertrösten wird. Österreich hingegen erhält als „long time participant“ ein fixes Ticket zumindest zum Semifinale. Das empfinden viele europäische Fans als unfair, hat doch der ORF in den letzten Jahrzehnten offen gezeigt, daß der Contest für ihn nur eine lästige Pflicht ist, in die er weder Geld noch Kreativität investiert. Niemand erwartet vom österreichischen Beitrag etwas. Die Tatsache, daß er wieder ORF-intern ausgewählt wird, läßt Schlimmes befürchten.




development