Alles und noch mehr
neuere Einträge ...Song Contest 2006 Semifinale
Für nicht digitalisierte TV-Konsumenten bleibt als letzte Hoffnung der türkische Sender TRTint: Laut Übersichtsseite der Veranstalter überträgt nämlich TRTint sowohl Semifinale als auch Finale. Zwar ist in den Programmzeitschriften davon noch nichts zu finden, aber vielleicht ist hier ja eine Änderung noch nicht berücksichtigt …?
FinanzOnline
Was soll ich mit so viel Geld anfangen? Any suggestions?
Espressomaschine wieder da!

Ich hab mich ja seit dem Abtransport mit den fiesesten Tricks über Wasser gehalten: fremde Espresso-Maschinen angezapft, in der Kantine unten Kaffee getrunken (uiuiui), Kaffee-Mangel zuhause ausgeglichen … nutzt ja doch alles nix. Es geht nichts über eine verläßliche Kaffeequelle in unmittelbarer Nähe.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
Kein Kaffee mehr

Panik!!!
Voraussichtlich kommt das Ding frühestens in 14 Tagen zurück. Wie soll ich 14 Tage ohne Kaffee aushalten? Auf den Schock hin hab ich mir gleich mal den Freitag frei genommen, aber ich kann ja jetzt nicht meinen halben Jahresurlaub verbrauchen, um dem Kaffeemangel zu entkommen. Ich bin ratlos. Entsetzt. Verwirrt. Entwurzelt.
Ort anzeigen auf: Google Maps,
Mapquest
Suche nach Websites und
Fotos in der Nähe
ESC 2006: Bosnien und Herzegowina

Hari Mata Hari singt den unglaublich schönen, nochmal-hören-wollen Faserschmeichler „Lejla“. Daß der Titel auch am 20.5. bei uns im ORF zu sehen sein wird, steht allerdings noch nicht fest. Bosnien-Herzegowina muß sich nämlich erst durch das Semifinale am 18.5. quälen, das vom ORF nicht übertragen wird.
Beim Song Contest 2006 wird übrigens erstmals ein neuer Modus bei der Punktevergabe eingeführt: Nur noch die Punkte 8-12 werden einzeln verlesen, die Punkte 1-7 scheinen automatisch am Scoreboard auf. Auf diese Weise soll die Zeit bis zur Ermittlung des Siegers verkürzt werden - leider geht so auch viel Spannung und Charme verloren.
Serbien&Montenegro: Krieg um Song Contest
Grund für die Unstimmigkeiten war die Niederlage der serbischen Favoriten „Flamingosi feat. Luis“. Keiner der vier montenegrinischen Juroren hatte ihnen auch nur einen einzigen Punkt gegönnt, während die serbische Jury sehr wohl Punkte an die montenegrinische Band „No Name“ vegeben hatte, die den Bewerb schließlich gewann. „Flamingosi feat. Luis“ lag auch im Televoting knapp vor den Konkurrenten, die Stimmen der Fernsehzuschauer hatten aber kaum Einfluß auf die Gesamtpunktezahl.
Nach Bekanntgabe des Siegers verließ das Publikum den Veranstaltungsort (übertragen wurde aus Serbien), einige verbliebene Fans schleuderten Flaschen auf die Bühne. RTS und RTCG kündigten Verhandlungen über das weitere Vorgehen an. Genau diese Verhandlungen sind nun offenbar gescheitert: Obwohl noch keine offizielle Erklärung bei der EBU eingegangen ist, haben die beiden TV-Stationen in einer ausführlichen Presseerklärung den Rückzug vom Song Contest bekannt gegeben.
Weitere Auswirkung: Die gemeinsame Dachorganisation von RTS und RTCG, die UJRT, wird in Frage gestellt:
The RTCG representatives in the Executive Committee today, in view of the newly-emerged circumstances, opened the question of whether there was any sense in the future existence of UJRT and announced the possibility of resigning from membership of that body, in the appropriate legal procedure.
So viel Emotion und Aufregegung - davon können ORF-geschädigt Song Contest Fans hierzulande nur träumen…
Jane, I Love You!

Die vergangenen Jahre mit den lieblos abgespulten Möchtegern-Sternchen sind nach diesem hochkarätigen Feuerwerk vergessen. Eigentlich ist jetzt völlig egal, wie es in Athen ausgeht. Das war Fernsehen!
Ach ja: Daumendrücken hilft. Texas Lightning setzten sich mit dem von ihrer Sängerin Jane Comerford geschriebenen „No No Never“ (Hörprobe und Video auf dieser Seite) gegen Thomas Anders und Vicky Leandros durch. Gute Laune gegen gediegen Streichfähiges. Hätte ich nicht zu hoffen gewagt. Jane, I love you!
(Und für die, die jetzt meinen „I love you!“-Ausbruch unangemessen oder gar übertrieben finden, hier die Vorgeschichte zum Nachlesen: meine Blog-Einträge vom 15.10.2005, 13.10.2005 und vom 15.12.2005.)
Wozu hat man Freunde …

Ich halte das für eine Unverschämtheit. Vorerst hab ich mich mit einem trüben Wien-Foto gerächt, aber damit ist die Sache noch nicht gegessen. Das schreit nach strenger Bestrafung. Soll ich mich zum Essen einladen lassen und den Rest der Urlaubsfotos ansehen, wenn sie wieder da sind? Oder reicht ein gemeinsamer Kinobesuch mit anschließendem Urlaubsabenteuererrzählabendessen beim Fast-Food-Restaurant unseres Vertrauens? Eine Woche hab ich ja noch Zeit zum Überlegen …
Strick und Messer

Strick + Messer!
→ Mama