Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Gefundene Forelle?

Am Speiseplan unserer Kantine steht heute „gef. Forelle“. Die Optimisten hoffen, daß es sich um „gefangene Forelle“ handelt. Kollegen, die schon länger dabei sind, tippen auf „gefundene Forelle“. Ich geh jetzt runter und esse Mousaka mit Tsaziki. Sicherheitshalber.

Zielgruppengerecht

DVD-Set Golden GirlsAmazon empfiehlt mir unter anderem: „Golden Girls - Staffel 1 (4 DVDs)“ und „Priscilla - Königin der Wüste“. Wenn ich dann auf den Link „Warum wurde mir das empfohlen?“ klicke, sind dort folgende von mir zuvor gekaufte Produkte aufgelistet:

Amazon kennt sich eben aus. Die wissen, wie zielgruppengerechter Verkauf funktioniert.


Hammam „Aux Gazelles“

Hammam im Aux GazellesGanze sechs Stunden Urlaubsfeeling mit Tiefenentspannungsgarantie im „Aux Gazelles“; mehr als die Hälfte davon im Hammam, die restliche Zeit im Restaurant.

Vor allem vom Hammam bin ich absolut begeistert. Mit meinem Geschenkgutschein „Aux Gazelles Special“ (Geburtstagsgeschenk aus 2005) hab ich dort das volle Programm verabreicht bekommen. Dieses beinhaltet (Zitat aus der Website): Eintritt ins Hammam, Wassergüsse, Körperpeeling, Körperwaschung mit Seifenschaum, Körpersalbung mit Öl. Dazu ein freundlicher und viel gute Laune verbreitender Hamamcı sowie jede Menge Thé à la Menthe.

Meiner Meinung nach sollte so ein Ding an jeder Ecke zu finden sein, die Besuche müßten von der Gebietskrankenkasse bezahlt werden. So rundherum entspannt und gut gelaunt, wie ich mich jetzt fühle, lasse ich mir nicht einreden, daß ein regelmäßiger Hammam-Besuch keinen positiven Einfluß auf die Gesundheit hat. Wobei es auch ohne WGKK geht: Ein Besuch im „Aux Gazelles“-Hammam ist schon um € 28,- zu haben, man muß ja nicht immer gleich zum höchstpreisigen Programm greifen. (Auch wenns verdammt viel Spaß gemacht hat.)

(Das einzige, was ich nicht verstanden hab: Wieso wir hier Hammam mit Doppel-m schreiben, während sonst überall die Schreibweise mit einem m gebräuchlich ist. Liegt es daran, daß das „Aux Gazelles“ sich weniger an der türkischen, sondern mehr an der arabischen Tradition orientiert?)


Caterina Valente 75

Caterina Valente: Verleihung des Echo Life Time Achievement Awards 2002Nachdem schon die ganze Welt weiß, daß ich ABBA mag und Musicals liebe, kann ich ja jetzt damit rausrücken: Auch die Valente hats mir angetan. Heute, am 14.1.2006, wird sie 75. Happy Birthday!

Auch wenn sie selbst den Tag in den USA verbringt und sich nicht öffentlich feiern läßt, öffentlich-rechtliches Fernsehen bringt die Filme mit dem „trällernd über die Dielen trippel“-Faktor gleich im Megapack:

Das einfache Mädchen“: SA, 14.1., ORF2; MO, 16.1., 3sat

Schneewittchen und die sieben Gaukler“: SA, 14.1., hr; SO, 15.1., rbb und SF1

Hier bin ich - hier bleib ich“: MO, 16.1., mdr

Bonjour Kathrin“: SA, 21.1., ORF2

Außerdem: „DAS!“ am 14.1. auf NDR mit einem Beitrag über das Geburtstagskind. (Gerade beginne ich zu grübeln, was das über mich als Zielgruppe aussagt, wenn ich meinen Fernsehkonsum aus den dritten Programmen und ORF2 bestreite …)

Laut orf.at ist Caterina Valente übrigens Europas erfolgreichste Sängerin. Das wußte ich bisher gar nicht.


Reinfall: „Geheimsache Leben“

Eigentlich stand ja wieder Oberlaa auf dem Programm. Ich weiß nicht, welcher Teufel uns geritten hat, in letzter Minute noch umzuplanen und stattdessen die Ausstellung „Geheimsache Leben“ an ihrem vorletzten Öffnungstag anzusehen. Hätten wir es bloß gelassen …

Mitten in einem Irrgarten von Zeitungsausschnitten und Plakaten hat mich nämlich die Idee gepackt, diesen Ausflug in einem Blog-Eintrag hier zu dokumentieren. Mit Foto. Dazu zücke ich, wie üblich, mein Kamera-Handy. Wie ich mich damit unter anderem einigen Filmplakaten nähere, tritt mir ein entschlossener Herr fortgeschrittenen Alters entgegen, klatscht Zettelwerk vor mein Objektiv und verweist darauf, daß das Fotografieren hier (wörtlich) „strengstens verboten“ sei.

Nun hatte ich das in dieser Ausstellung zwar am wenigsten erwartet, bin aber grundsätzlich nicht weiter überrascht davon. Zumindest aus Galerien und Museen kennt man sowas ja. Ich lasse mich (Fehler!) noch gutgelaunt auf eine Unterhaltung ein und sage dabei, ein solches Fotoverbot wäre wohl besser durchzusetzen, würde man es durch Hinweisschilder publik machen. „Das Schild hängt ja groß am Eingang!“, knurrt der Herr - sehe ich da Adern an seiner Glatze pulsieren? Nein, sicher nur eine Täuschung … „Na, da muß ich es wohl übersehen haben.“ Mit diesen Worten verlasse ich ihn. Alles gut.

„Das ist eine blöde Ausrede!“, schnauzt er mir nach. - Hallo? Wie bitte? Hab ich es notwendig, einem außer Kontrolle geratenen Reserveblockwart gegenüber Ausreden zu erfinden? Ich dreh mich noch einmal um und schau ihn an. Da zuckt doch sicher irgendwo ein schelmisches Grinsen um seine Mundwinkel? Da glitzert doch der Schalk in seinen Augen? Nein. Nichts zuckt, nichts glitzert. Der meint das ernst! Was kommt als nächstes? Muß ich eine Strafarbeit schreiben? Werden meine Eltern vorgeladen? Muß ich nachsitzen? Ich versuche, diesen mir in dem Moment sehr realistisch erscheinenden Möglichkeiten durch Flucht zu entkommen, verabschiede mich bei dem Herrn mit einem betont demütigen „Vielen Dank!“ (er knurrt zurück) und schaue zu, daß ich diesem Haufen Irrer so schnell wie möglich entkomme. Raus hier!

€ 7,- beim Fenster hinausgeworfen für altes Papier in schlecht beleuchteten Schaukästen und Beleidigungen von aufgeblasenen Wichtigtuern. Der nächste Oberlaa-Termin wird eingehalten, basta. So viel hab ich gelernt.


Arschwarzen-Stadion

Ein wunderbarer Blog-Eintrag zum ehemaligen „Arnold Schwarzenegger Stadion“ in Graz: https://tuneman.twoday.net/stories/1318026/

Lovin’ it ;-) !


Weihnachten @ Marokko

Das Weihnachtsfest hat mir einen Leser aus Marokko beschert. (Fragt sich nur: Wars einer der dortigen oder einer der dasigen, die die Feiertage bei den dortigen verbrachten und dennoch nicht ohne mich konnten?)

Außerdem gabs wie üblich einen völlig verwirrten Hund unterm Weihnachtsbaum, ein massives ABBA-Festival und: Ich kann jetzt auch cool telefonieren.

Nachtrag: Krieg ich doch glatt heute noch bei Kaffee und Kuchen mitten in Linz eine neue Tastatur geschenkt. Offenbar macht das Christkind hier Überstunden. Bin gspannt, ob da morgen auch noch was kommt. ;-))


Abschlußabend „Act & Fun“

Abschlußabend Act and FunDa denkt man den ganzen lieben Tag lang an nix Böses und sitzt dann doch plötzlich in einem über dreistündigen Theaterabend zum Thema Sex. Alle stöhnen und kopulieren und lecken da auf der Bühne herum, als ob es um das blanke Überleben ginge: die Ex-Sprechstundenhilfe, die immer so anständig und brav meine Krankenscheine eingesammelt hat; der große Unbekannte aus dem Internet, von dem man bislang nur gerüchteweise gehört hat; der Raini, der nicht onanieren darf und deswegen ausgelacht wird (das ist übrigens auch der vom Ganslessen); kurzum: alle waren sie da, ich mitten drin und hab mich köstlich unterhalten, obwohl ich zuerst vor dem falschen Theater gestanden bin.

Für alle, die es genau wissen wollen: Es war der Abschlußabend des Schauspielstudios „Act & Fun“ im Studio Molière in der Liechtensteinstraße. „Sex & Fun“ sozusagen. Hat mich gefreut, daß ich eingeladen war.


Weihnachtsstimmung

Christbaum beim Wienerwald in der Mariahilfer StraßeOK, langsam aber sicher reichts: Es geht immerzu Mariahilfer Straße rauf, Mariahilfer Straße runner, schon den dritten Tag heute, und kein Ende in Sicht. Buch, CD, Unterhaltungselektronik, Einrichtung, Herrenoberbekleidung (allein dieses Wort …), Kosmetik, Schuhe, es nimmt kein Ende. Zwischendurch ein Abstecher mit der U4 nach Ober St. Veit zum Media Markt, dann wieder zurück, wieder shoppen, shoppen, shoppen.

Zum Schluß hab ich mir beim Wienerwald einen in Pfeffer gewälzten toten Vogel reingeschoben. Das verhutzelte Bäumlein mir gegenüber entsprach in seinem ganzen Glanz in etwa der Festlichkeit meiner Weihnachtsstimmung. Morgen noch die Firmenweihnachtsfeier, am Samstag nochmal so richtig fett Geld ausgeben (neeiin, wir haben noch längst nicht alles!), und irgendwann, irgendwann wirds dann endlich vorbei sein. Dann kann ich beruhigt aufatmen, bis der erste liebe Zeitgenosse verkündet: „Hey, nur mehr knapp 12 Monate bis Weihnachten!“


Texas Lightning beim Song Contest?

Jane ComerfordGeheimnisvolle Vorgänge rund um die deutsche Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2006 in Athen:

Während ursprüngliche Meldungen nur verkündeten, daß neben Vicky Leandros (ja, die singt noch) und Thomas Anders (offenbar singt der jetzt) auch Comedian Olli Dittrich um den Platz in Athen wetteifert, berichten Bild, NDR und esctoday.com jetzt Erfreuliches: Nicht als Solo-Künstler, sondern mit seiner Band Texas Lightning soll Olli Dittrich antreten.

Das würde ja dann bedeuten, daß Miss Jane Comerford mit dabei ist? Und vielleicht in weiterer Folge beim Song Contest singt? Gott wird das alles aufregend! (OK, und für die, die meine Begeisterung jetzt nicht so ganz verstehen: siehe diese Story *g*.)




development