Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Managementsprech für das Ende des Tages

Endlich weiß ich, wie sich meine Vorgesetzten und Kollegen im Management auf wichtige Meetings vorbereiten, um dort Sätze sagen zu können wie

„Wir investieren unsere proaktiven Synergien, um die Eigendynamik der ausdifferenzierten Angebote auszureizen.“

oder auch

„Wir evaluieren unsere hochperfomanten Vorstellungen von Total Quality, um den positiven Wertschöpfungsansatz der antizyklischen Leistungspotentiale auszuwerten.“

Sie klicken auf den Mission Statement Klopfomanten und spielen so lange rum, bis es paßt. (Man kann sich den Satz dort auch vorlesen lassen, damit man bei der Aussprache der schwierigen Wörter keine Fehler macht.)
Ich hab das Ding jetzt als Bookmark eingerichtet. In Zukunft will ich auch endlich ernst genommen werden bei Meetings! (Und: Ich werde jedes Zitat um ein eingestreutes „… am Ende des Tages …“ erweitern, das kommt immer gut.)

Robbie Williams nackt im Büro

Robbie Williams (hier noch züchtig)Meine Kollegin hat mir heute einen Link auf dieses Flash-Video geschickt, in dem Robbie Williams unter dem Motto „Get More Robbie“ Appetit auf mehr macht. (Das „Mehr“ ist in diesem Fall die kostenpflichtige Mitgliedschaft auf seiner Website.)
Zuerst hab ich mich gefragt: Was will sie mir damit sagen?
Jetzt weiß ich’s: Ich sehe Robbie Williams einfach zum Verwechseln ähnlich. Vorne, hinten, oben, unten und… ja, auch da. Und meine Kollegin wollte mir das verdeutlichen. So einfach ist das!

Mondsee

Mondseeein kurzer tagesausflug an den mondsee, mittagessen im gasthaus see (natürlich auf empfehlung des u-boot shops Peenemünde), anschließend noch kaffee, herbstsonne und ball spielen mit dem hund. Früher gab’s um diese jahreszeit friedhof mit maroni.

Congratulations, Kopenhagen!

Das dänische Fernsehen hat wieder einmal gezeigt, wie man eine Show von europäischem Format organisiert: Congratulations anläßlich des 50. Jubiläums des Eurovision Song Contests brachte nicht nur die Halle zum Toben, der Funke sprang auch via TV über. Eine wunderbare Mischung aus altem Charme und sanfter Selbstironie.
Das Voting-Ergebnis:
Rang Interpret Land
Punkte Song  
1. ABBA Schweden
329 Waterloo  
2. Domenico Modugno Italien
267 Nel blu di pinto di blu (Volare)  
3. Johnny Logan Irland
262 Hold Me Now  
4. Helena Paparizou Griechenland
245 My Number One  
5. Brotherhood of Man Vereinigtes Königreich
230 Save Your Kisses for Me  
6. Olsen Brothers Dänemark
111 Fly on The Wings of Love  
7. Nicole Deutschland
106 Ein bißchen Frieden  
8. Cliff Richard Vereinigtes Königreich
105 Congratulations  
9. Sertab Erener Türkei
104 Every Way That I Can  
10. Céline Dion Schweiz
98 Ne partez pas sans moi  
11. Mocedades Spanien
90 Eres tu  
12. Johnny Logan Irland
74 What's Another Year  
13. Dana International Israel
39 Diva  
14. France Gall Luxemburg
37 Poupée de cire poupée de son  
Ich hätte ja den Ohlsen Brothers, Sertab Erener und France Gall noch bessere Plätze vergönnt, andererseits: Bei diesem Event galt wirklich dabei sein ist alles.ABBA gewinnen bei Congratulations

MAMMA MIA!

Das Christkind hat schon 2004 die Karten gebracht (verdammt gute noch dazu), gestern war's endlich so weit: Mamma Mia! in der Wiener Stadthalle. Obwohl ich das Stück nun bereits zum dritten Mal gesehen habe (zuvor in London und Hamburg), der Unterhaltungswert bleibt unverändert. Wahrscheinlich werde ich auch beim 10. Besuch noch herzhaft über Tanya und Rosie lachen, bei Slipping Through My Fingers dezent eine Träne von der Wange wischen und mir wünschen, ich wäre beim Tauchen nach der Perlenkette mit dabei gewesen. ;-)
Apropos: Von Tourneeproduktionen ist man ja nicht unbedingt verwöhnt, was die Darsteller betrifft. Die Besetzung war jedoch wirklich hervorragend.
Mit einem Wort: Karten besorgen, hingehen! In Wien noch bis 29. Oktober.Sophie und Sky: Punkt, Punkt, Punkt...

Madonna und ABBA?

Der Nachteil eines Radioweckers: Schon am frühen Morgen plärrt mich Marketing-Maschine Madonna an. Schlimmer noch: Sie mißbraucht für ihre neue Single "Hung Up" ein Sample aus "Gimme! Gimme! Gimme!" von ABBA. (Das ist ungefähr so, als müßte man sich einen Beethoven Mega-Mix von DJ Ötzi anhören.)
In einschlägigen Pressemeldungen wird bereits berichtet, es sei dies das erste Mal, daß Benny Andersson und Björn Ulvaeus von ihrer strikten "no sample"-Richtlinie abgewichen seien - ein zusätzlicher Promotion-Schub für Frau Ciccone. Richtig ist es allerdings nicht: Bereits 1996 durften The Fugees mit offizieller Erlaubnis der beiden Komponisten einen Bass-Riff aus "The Name of The Game" für ihren Song "Rumble in the Jungle" verwenden.

Congratulations

congratulationsAm 22.10. gibt's die große Liveshow zum 50jährigen Jubiläum des Eurovision Song Contests: Congratulations aus dem Forum in Kopenhagen.
Dabei ist der Ausdruck "live" nicht ganz angebracht: Der ORF sendet ca. 80 Minuten zeitversetzt ab 22:20 Uhr, Zuseher in Österreich werden daher am Telefonvoting nicht wirklich teilnehmen können. (Von den im Wiener Telekabel zu empfangenden Sendern überträgt nur SWR live ab 21:00 Uhr.)

Die Songs, die zur Auswahl stehen und entweder live oder als Videoclip zu sehen sind:

Land Interpret Song
Italien Domenico Modugno Nel blu di pinto di blu (Volare)
Luxemburg France Gall Poupée de cire poupée de son
Vereinigtes Königreich Cliff Richard Congratulations
Spanien Mocedades Eres tu
Schweden ABBA Waterloo
Vereinigtes Königreich Brotherhood of Man Save Your Kisses for Me
Irland Johnny Logan What's Another Year
Deutschland Nicole Ein bißchen Frieden
Irland Johnny Logan Hold Me Now
Schweiz Céline Dion Ne partez pas sans moi
Israel Dana International Diva
Dänemark Olsen Brothers Fly on The Wings of Love
Türkei Sertab Erener Every Way That I Can
Griechenland Helena Paparizou My Number One

Jane Comerford, Teil 2

Es gibt offenbar wirklich Menschen, die dieses Weblog lesen! Ich bin verblüfft! Nicole hat meinen eben erst veröffentlichten Eintrag über Jane Comerford entdeckt und mich per Mail auf die von ihr gestaltete Fanpage hingewiesen. Da steht dann doch um einiges mehr an Infos drin als auf Jane Comerford's offizieller Website. Und: Nicole hat eine echte Website gebaut - schönes, gutes HTML, kein Flash-Schnickschnack.
Danke, Nicole!

Eponine als Dancing Queen

Wer mich kennt, kennt meine Schwäche für Musicals - vor allem für Les Misérables. Zu den beeindruckendsten Mitgliedern des Ensembles der Wiener Produktion von Les Miz am Raimundtheater gehörte (neben Felix Martin als Marius) ganz klar Jane Comerford, die mich als Eponine (siehe Foto zu diesem Eintrag) regelmäßig dazu brachte, das Raimundtheater vom zweiten Rang aus mit meinen Tränen unter Wasser zu setzen (Ich atme Eure Nähe ein / fast zu schön, um wahr zu sein...). Ich habe die Comerford verehrt.

Eine weitere Schwäche, zu der ich mich offen bekenne: ABBA. Und was passiert heute? Kollegen spielen mir ein Lied vor. Eine Cover-Version von "Dancing Queen". Aufgenommen von der Band Texas Lightning. Und wer singt in dieser Band (und spielt nebenbei die Ukulele)? Miss Jane Comerford! Die von mir Verehrte! Konnte sie also, nachdem sie auf der Bühne des Raimund-Theaters mehrfach in den Armen ihrer unglücklichen Liebe Marius gestorben ist, doch noch zur fröhlichen Unbeschwertheit dieses ABBA-Songs zurückfinden. I'm lovin' it!Jane Comerford als Eponine

PS: Das Album "Meanwhile, Back at the Ranch" von Texas Lightning gibt's bei Amazon. Da ist "Dancing Queen" auch drauf.

Urlaub in Kärnten

Einen Mini-Urlaub von 3 Tagen kann man sich schon noch mal gönnen im September. Heute geht's mit dem Zug um 16:57 ab nach Velden in die Pension Haus Neumair. Das einzige, wovor mir graut, sind die 4,5 Stunden Südbahn-"Komfort"...



development