Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Best Eapfüpüree evarrr

So, der Titel soll Kysiras Aufmerksamkeit über die nächsten Absätze hinweg wach halten. Eapfüpüree kommt nämlich erst später.
Am Anfang war der Klops, der Königsberger Klops. Wie uns der nämlich heute Nachmittag vom besten Koch der Insel als Tagesgericht angekündigt wurde, stand sofort fest: G'essen wird dahoam. Nix Pizza oder sonstwas. Den Königsberger kriegt man ja nicht immer, stimmts? :)
Am Abend also brav bestellt … und es war wieder einer von diesen verhexten Tagen. Der Gast bestellt, die Küche lenkt. *LOL* Als Vorspeise gabs ein gschmackiges Garnelen-an-Gemüse-Tellerchen, das frisch und knackisch rüberkam und dabei noch den Eindruck erweckte, irgendwie mediterran und daher selbstverständlich gsund zu sein. Statt des von uns als Nachspeis bestellten Eisbechers servierte man uns eine Beerensammlung rund ums Zitronen-Minz-Parfait. Und als Hauptspeis natürlich die Klopse. Wobei sich zu den leichten Klopsen ein Kartoffelpüree gesellte, mit dem auch dem Wratschko seins nicht mithalten kann. Die Frau Kysira weiß ja: Eapfüpüree stimuliert den Ausstoß von Glückshormonen. Man kann sich tagelang von nichts anderem ernähren. Und wenns dann auch wirklich gut ist, dann umso besser.
Wir verlassen die Terrasse also jetzt mediterran gsund, vollgepumpt mit Glückshormonen, satt von den seltenen Klopsen und mit einem frischen Zitronen-Minz-Geschmack auf der Zunge. Na? Es gibt schlechtere Arten, einen Urlaubstag ausklingen zu lassen. :)

Wassertag III

So. Es muß sich was ändern. Pool, Kuchen, Meer, Pool, Kuchen, Meer … Das kann ja nicht 3 Wochen lang so weiter gehen?! Andererseits ist es schön, also gings heute mal so weiter … :)

Brücke runna

13:10 Uhr, Brücke runna. Hier ist einfach immer was los.

Brücke hoch

12:55 Uhr, Brücke hoch.

Abendessen Primavera

2014-07-21-0907_q1
Zum letzten Mal waren wir in der Primavera vor einem Jahr. Kaum betreten wir heute die Terrasse, verursacht das Händeschütteln und Oh, Sie sind wieder da! einen gröberen Stau im Servierbetrieb.
Die Krönung: Ich hab mir noch nicht mal den Sessel unterm Apfelpopo zurechtgerückt, geschweige denn mich nach einer Speisekarte umgesehen, kommt die Dame des Hauses schon freundlich lächelnd auf mich zu: Ein San Pellegrino mit zwei Gläsern, wie immer? Dann eine Pizza Salsiccia für Sie? Und ein Tartufo? Nach über einem Jahr! Ich war schon irgendwie platt. (Und: Nein, ich esse nicht nur Salsiccia und Tartufo. Aber beides gern, und beides gern zur Feier des ersten Besuchs.)
Bestellung also effizient abgewickelt, Wartezeit mit Bruscetta-Tellerchen verkürzt, Essen und Service unverändert und hervorragend. ;)
Einziges Manko: Am Tisch schräg gegenüber saßen Menschen mit modischer Kleidung, Klaas-Klever-Brillen und tieforanger Gesichtsfarbe. Muß ja nicht. Beim Essen! :)

Wassertag II

foto0014_q1
Die Abfolge Pool, Kuchen und Strand hat Potential. Heute gleich wieder. Das Schöne ist, daß alle anderen Gäste am Strand rumhängen, während wir noch im Pool treiben. Und wenn wir dann an den Strand radeln, ist dort kaum noch wer.
Meer: wie gestern. Riesengroße Wellen (wir sind vorsichtshalber diesmal nicht so weit rein), wunderbar warm, ein Traum! Man möchte gar nicht wieder raus, muß aber dann irgendwann doch. Des Abendessens wegen … ;)

Anreisemöglichkeiten

Wir erregen ja hier im Norden gelegentlich mal Aufmerksamkeit, weil wir eine im Vergleich zu anderen Gästen lange Anreise haben.
Alles nichts gegen die Dame, mit der wir uns gerade auf der Terrasse unterhalten haben: Die ist geritten, und zwar acht Wochen lang von Bayern bis hierher. Stell ich mir sehr aufregend vor.

Wassertag

foto0005_q1
Wir haben unsere Fahrräder! Das hat unseren Aktionsradius natürlich mit einem Schlag vergrößert. Heute erledigt: Wasser holen beim Netto Markt, im Wasser schwimmen im Hotelpool … Und dann endlich: Mit dem Wasser kämpfen im Meer!
Wir hatten der Ostsee ja gestern schon einen Besuch abgestattet, aber erst heute waren wir in Badelaune. Bacherlwarm, das Wasser, aber ein Wellengang! Hui! Die Formulierung mit dem kämpfen weiter oben ist durchaus bewußt gewählt. Wenn einen diese Wellen so überrollen, hat man ganz ordentlich zu tun, um nicht weiter und weiter hinausgezogen zu werden.
Goodie am Strand: ein entzückend freundliches Hundsi, das ohne Vorwarnung aus 50m Entfernung auf mich zugelaufen ist und seine Aufgabe darin gesehen hat, meine Ohren sorgfältig von Sand und Salz zu reinigen. Der Besitzerin wars ein kleines bißchen unangenehm, ich hab mich köstlich amüsiert.
Ach ja, apropos amüsieren: Wir müssen Geld mitnehmen beim nächsten Mal. ;)

Ostseeabend

2014-07-19-0905_q1
Die Ostsee hat uns wieder! Nach Salat, Kuchen, Powernapping, Tomatensaft und „Drei ???“ gehts ab an den Strand. Keine Sau mehr da, das Meer rauscht für uns allein. So schön!

Blauer Himmel, Sonnenschein

Flagge bei der AnkunftAuf die Minute genau um 12:42 hat uns die Usedomer Bäderbahn in Trassenheide ausgespuckt. Nur wenige Minuten später saßen wir schon auf der Terrasse des Friesenhofs, um genau das zu bestellen, was wir seit 2004 jedes Jahr bei unserer Ankunft bestellen: einen „Salat Sportiv“ und einen „Salat Mediterran“. Dazwischen wird begrüßt, umarmt, erzählt, ... Es ist mehr wie ein erster Tag daheim als ein erster Tag im Ausland. ;)

Apropos Ausland bzw. Inland: Der beste Koch der Insel hat unsere österreichische Fahne ein Jahr lang gepflegt und in Schuß gehalten, um sie heute zur Feier unserer Ankunft wieder auf ihrem angestammten Platz zu montieren. So muß Willkommen! ;)

Ansonsten: Es werden kalorienreiche Wochen. Viel Neues auf der Karte, das alles durchprobiert werden will. ;) Der Neue heißt „Hugo“. So ein richtiger Diesel zum Auf-den-Urlaub-Anstoßen. Hicks!




development