Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



ESC: Voting Sheets fürs Semifinale

Eurovision Song Contest Malmö 2013Die Woche des Eurovision Song Contest naht. 3 Live-Shows (Dienstag, Donnerstag, Samstag), 39 teilnehmende Staaten, … Das verlangt nach Organisation und perfekter Vorbereitung!

Zur Vorbereitung gehören die Voting-Sheets, die seit vielen Jahren die Grundlage des ESC-Vergnügens bilden. Für die zwei Semifinalshows hab ich sie jetzt mal online gestellt:

Voting Sheet zum ersten Semifinale

Voting Sheet zum zweiten Semifinale

Wie üblich die Bitte: Falls jemand noch Fehler entdeckt, möge er sie mir mitteilen. Sonst landen sie womöglich unkorrigiert im Voting Sheet für das Finale am 18.5.!


Erstes Grillen

Ein kühles Blondes gehört zum Grillen Es wurde kurzfristig umdisponiert: Statt des Indoor-Abendessens, das die Gastgeber als Ersatz fürs wettertechnisch nicht opportune Grillen vorgesehen hatten, gabs dann doch einen Grillabend mit allem Drum und Dran. Manches vom Drum und Dran war sogar doppelt oder in alternativer Ausführung vorhanden. Yummie!

Verschiedene Vorspeisen, saftiges Steak, gschmackiges Gemüse, bratige Würschtl, der mittlerweile traditionelle Kartoffelsalat, Nachspeis 1, Nachspeis 2, mundgelutschte Schokolinsen … und natürlich das Alsterwasser, das zum Grillen einfach dazughört für echte Kerle. :)

Apropos doppeltes Drum und Dran: Die Mäuse! Die Mäuse! Unglaublich, wie schmeichellieb die immer wieder sind. Der treue, liebevolle Blick eines Hundes, während man grad eine Bratwurst ißt - der wird nur mehr übertroffen von den treuen, liebevollen Blicken zweier Hunde, während man eine Bratwurst ißt. :)

Ein gelungener Start in die Saison. Der Taxler hat anschließend aufgrund unserer Manöverkritik beim Heimfahren neugierig nachgefragt, welches Lokal das denn ist da draußen. Tja. Chez Wolfi et Raini. Merci! :)


Schanigarten!

Renault Twizy schwabl-wirt.atZum ersten Mal heuer sitzen wir beim Schwabl im Schanigarten. Sweet! (Sowas muß man ausnutzen, bevors wieder so heiß wird, daß man nicht mehr ins Freie gehen mag.)

Besonders putzig: Wir können den Dienstwagen vom Chef bewundern. Da hab sogar ich Auto-Analphabet auf die Marke gschaut und im Internet nachgeschlagen: Ein Renault Twizy ist es, komplett mit schwabl-wirt.at-Aufdruck. Sexy. :)


Naschmarkt :(

Normalerweise mach ich ja um die beiden Brennpunkte des Wiener Bobo-Universums einen großen Bogen. Naschmarkt und Museumsquartier müssen ohne mich existieren.

Heut bin ich irgendwo falsch abgebogen und war mitten drin im Naschmarkt-Gewusel. Nun muß man fairerweise sagen: Dort, wo's Lebensmittel zu kaufen gibt, ist die Sache ja noch fast erträglich. Da fotografieren halt Japanerinnen jede Erdbeere einzeln ab, während daneben eßgestörte Lehrerinnen von einem verzweifelten türkischen Verkäufer Details aus der Jugend eines bestimmten Gewürzsträußchens erfragen. Soll sein, so ein Verkäufer läßt sich zur Not auch trösten.

Was absolut gar nicht geht ist die Gastro-Szene, die sich dort etabliert hat. Dort wird alles angespült, was Wien an gesellschaftlichem Abschaum zu bieten hat: echte Hipsters (die ich in der Form erstmals in freier Wildbahn gesehen hab; bisher kannte ich die nur als Karikaturen im Web), schick zurechtgestylte Marketingtussen, Zahnarztgattinnen in frischem Schönbrunnergelb, Wannabe-Modeltypen mit Sonnenbrillen und festgeklebten Haarsträhnen, … ein wahres Horrorkabinett. Hedonismus und Selbstdarstellung, Egomanie und Eitelkeit ohne Grenzen. Man ist versucht, aus Asien importiertes Geflügel dort anzufüttern.

Note to self: Nur in einer Gruppe wieder hingehen, zusammen mit Menschen, mit denen man bösartigst über diese Eiterbeulen der Gesellschaft ablästern kann. ;)


Nutella-Diebstahl: Wir sind aufgeflogen

Nutella: Foto von Nic Sherman; lizensiert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic; Link: www.flickr.com/photos/nicksherman/6557828889/Tja. Auch unser perfektestes Verbrechen fliegt auf, wenn uns ein gewiefter Profiler zu gut kennt und eins und eins zusammenzählt.

Gestern landete eine E-Mail in meinem Postkasterl. Sie enthielt einen Link auf einen Bericht über den doch eher ungewöhnlichen Nutella-Diebstahl in Hessen:

Rund 5000 Kilogramm Nutella haben Diebe im osthessischen Niederaula vom Anhänger eines Lastwagens gestohlen. […] Die Unbekannten hatten das Schloss des abgestellten Containers aufgebrochen und Tausende Gläser der süßen Schokocreme von dem Auflieger geräumt, wie die Polizei in Bad Hersfeld mitteilte. Wert der Beute: Rund 15 000 Euro.

Gleich drunter in der Mail dann:

Warum sagt ihr denn nicht, dass ihr in Deutschland wart??? :)

Tja, was soll ich sagen? Aufgeflogen! Die Mail kam natürlich aus Trassenheide, vom detektivischsten Koch der Insel. Der kennt unsere Sucht nach dem klebrigen Zeug (siehe unter anderem dieser Kurzeintrag) und hat messerscharf kombiniert: So einen frechen Coup können nur die coolen Gangsta aus dem Alpenland abgezogen haben. ;)

Ich sag mal: Wenn uns keiner an die Bullen verpfeift, geben wir vielleicht einen Teil der Beute ab. :)


Mhmhmhm … Mohnknödel

Mohnknödel beim Schwabl Es gibt so ein paar Sachen, die der Schwabl viel zu selten auf der Tageskarte hat. Die Mohnknödel gehören dazu. Fluffiger Topfenteig, saftige Mohnfüllung, lockerer Staubzucker drüber … egal was (und wieviel) man vorher gegessen hat, das muß sein. Da stören auch die 15min Wartezeit nicht.

ESC 2013: Meine (neuen) Favoriten

Koza Mostra am Weg nach Malmö Gestern hab ichs versprochen, heut lös ichs ein: Hier sind meine derzeitigen Favoriten für den Song Contest 2013. (Die erste Zusammenstellung von vor zwei Wochen gibts hier.)
Rang Land Song
    Interpret  
1 Ungarn Kedvesem
    ByeAlex  
2 Griechenland Alcohol Is Free
    Koza Mostra & Agathonas Iakovidis  
3 Island Ég á Líf
    Eyþór Ingi Gunnlaugsson  
4 Finnland Marry Me
    Krista Siegfrids  
5 Dänemark Only Teardrops
    Emmelie de Forest  
6 Kroatien Mižerja
    Klapa s Mora  
7 Frankreich L'Enfer Et Moi
    Amandine Bourgeois  
8 Schweden You
    Robin Stjernberg  
9 Aserbaidschan Hold Me
    Farid Mammadov  
10 Malta Tomorrow
    Gianluca Bezzina  

Da ist eine Tendenz erkennbar: Ungarn, Griechenland und Island (wunderschönes Video heuer!) bilden meine drei Favoriten. Die Reihung unter diesen ersten Songs ist auch gar nicht so in Stein gemeißelt und hängt von Tag und Stimmung ab. Finnland auf Platz vier ist noch ziemlich sicher im Moment und setzt sich von den Konkurrenten ab. Spätestens ab Platz fünf aber kommen dann die "eh OK"-Songs. Zumindest darunter gibts ein paar Neueinsteiger.

Aus meiner persönlichen Bestenliste raus sind mittlerweile Bonnie Tyler (Vereinigtes Königreich, besser bekannt als le Royaume-Uni), die Gruppe Takasa (angeblich Suaheli für „reinigen“, wahrscheinlich eher „The Artists Known As Salvation Army“) für die Schweiz und PeR für Lettland.

Wie viele Chancen haben sie, meine Lieblinge? Die Buchmacher sehen keinen meiner Top 3 besonders erfolgreich. Ungarn: Platz 34; Griechenland: Platz 17; Island: Platz 36. Noch schlimmer: Alle drei treten im gleichen Semifinale gegeneinander an. Am allerschlimmsten: Es ist nicht „unser“ Semifinale, ich kann also für die drei Songs nicht amrufen. Schlechte Karten.

Gerade mal zwei Länder sind es noch, die sowohl die Buchmacher als auch ich unter die ersten 10 reihen: Schweden und Dänemark. Mal sehen, ob diese Schnittmenge Glück bringt. ;)


ESC 2013: aktuelle Wettquoten

Eurovision Song Contest Malmö 2013Alle Songs für den Eurovision Song Contest 2013 sind ausgewählt. Es wird Zeit, erneut einen Blick auf die aktuellen Favoriten bei den Buchmachern zu werfen:
Rang Land Song
    Interpret  
1 Dänemark Only Teardrops
    Emmelie de Forest  
2 Norwegen I Feed You My Love
    Margaret Berger  
3 Niederlande Birds
    Anouk  
4 Schweden You
    Robin Stjernberg  
5 Russland What If
    Dina  
6 Ukraine Gravity
    Zlata Ognevich  
7 Vereinigtes Königreich Believe In Me
    Bonnie Tyler  
8 Italien L'Essenziale
    Marco Mengoni  
9 Georgien Waterfall
    Nodi Tatishvili & Sophie Gelovani  
10 Deutschland Glorious
    Cascada  

Die Niederlande und Italien sind neu eingestiegen in die Top 10. Dänemark und Norwegen zementieren sich an der Spitze ein. Bonnie Tyler steigt auf, der Rest liegt wegen der beiden Neueinsteiger ein bißchen weiter zurück als noch vor zwei Wochen. Finnland und Weißrussland sind nicht mehr unter den 10 Favoriten. Alles in allem hält sich die Veränderung in Grenzen. Wahrscheinlich ist das Song Contest Fieber in den Wettbüros noch nicht wirklich ausgebrochen. ;)

Unverändert geblieben ist die Tatsache, daß meine persönlichen Top 10 ganz anders aussehen und ich die Begeisterung für Norwegen, Russland, die Ukraine oder Georgien nicht so ganz nachvollziehen kann. Aber, wie schon vor zwei Wochen: Die Liste meiner persönlichen Lieblinge kommt erst morgen. :)


Abendessen: spontan, erotisch

gebackene Mäuse (nicht zum Streicheln) Geplant war das heutige Abendessen bei Wolfi und Raini im Grunde schon länger. Trotzdem: Der genaue Termin wurde sehr kurzfristig festgelegt, auch die Gästeliste hat sich in letzter Minute noch stark verändert. (Beides deshalb, weil ich so spontan bin.)

Also gabs Mäuse zum Streicheln und welche zum Essen, Freitagsnudeln mal ganz anders und lovely Grießnockerl. Dazu wunderbare Konversation mit Conny und Daniel nicht nur über ganz liebe Ex-Kolleginnen, sondern auch über die Wunder unserer ersten romantischen und erotischen Erlebnisse und deren unbeabsichtigter Nebenwirkungen. Was man alles lernt! ;)

Thanks for the wonderful show!


Trassenheide: H ♥ R

H liebt R in Trassenheide Schönes Wetter gibts im Norden: Die Live-Cam von Trassenheide zeigt ein menschenleeres Postkarten-Idyll im Sonnenschein.

H. und R. dürften zumindest wissen, wo die Webcam steht: Ihr Liebesbekenntnis „H ♥ R“ haben sie so in den Sand geritzt, daß es in der ganzen Welt gut zu sehen ist. (Das Originalbild ist größer, da müßte man den Ausschnitt nicht nochmal extra hervorheben.) Wärs irgendwo in Österreich, hätt ich auf Hansi&Resi getippt. Aber am Ostseestrand? Ich denk nochmal drüber nach … ;)




development