Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Gebiß-schonende Hühnerroulade

Menü vom 30.12.2011 Ganz spontan (Uns haben Gäste abgesagt, aber das Zeug ist schon eingekauft) gabs am letzten Freitag des Jahres statt Spaghetti eine Einladung zu Rainer und Wolfi.

Wer immer da abgesagt hat: Es müssen ältere Tattergreise gewesen sein, für die leicht Kaubares am Speiseplan stand. Sowas hab ich ja generell auch gern. ;)

So gabs also weiche Linsensuppe, gebißschonende Hühnerroulade mit Erdäpfel und G’müs sowie Rheuma-Käse-Kuchen. Als Vorspeise und Überraschung (Ein Klavier, ein Klavier!) lagen außerdem ein kompaktes Power-Pack und stundenlange Wellness auf den Tellern.

Vielen herzlichen Dank fürs gute Essen, das Doggy Bag und die Päckchen. Auf daß weiterhin viele Gäste absagen! ;)


Ich bin Filmstar

Ausschnitt aus einem Super8-FilmEigentlich weiß ich ja schon seit 2006, daß das Ansehen alter Fotos nicht immer nur Vergnügen bereitet. ;)

Seit Weihnachten gibts mehr als nur Fotos: Ich hab für meine Eltern knapp 2 ½ Stunden Super8-Filme auf DVD überspielen lassen … Himmelherrgott! Einerseits ist es nicht immer gut fürs eigene Ego, sich selbst als Kleinkind in Lederhosen zu sehen, das schreiend vor einer Kindergartentante davonläuft. Andererseits macht es riesengroßen Spaß, die eigenen Eltern, Opas und Tanten in der Mode der 1960er/1970er rumlaufen zu sehen. (Ich war ja immer der Meinung, daß man Peter Alexander und Grete Weiser absichtlich albernes Zeug angezogen hat, um den Comedy-Faktor zu steigern. Aber nein: Die liefen damals alle so rum!)

Irgendwie ist es unter Strich aber auch schön, Erinnerungen an Verwandte aufzufrischen, die viel zu früh gegangen sind.

Wer sich an meinen eigenen großen Auftritten erfreuen will, hat hier auf blip.tv Gelegenheit dazu.


Keks bei HMB

Es ist viel zu lange her, daß ich bei Helga, Martin und Barbara war. Heute ist sich endlich wieder einmal ein Treffen ausgegangen. Kirstin hat auch kurz vorbeigeschaut... gute alte Zeit eben. ;)

Neben vielen netten Gesprächen gab's auch wunderbare Kekse und (Überraschung!) ein Päckchen vom Christkind, das ich aber erst in Wien aufmachen darf. Dabei wär ich schon so neugierig!


Überstanden ;)

Überstanden hammas. Weihnachten 2011 ist aufgegessen und ausgepackt. Ich habe wunderbare Versage-Hosen bekommen, jede Menge geiles, geiles, geiles Technik-Spielzeug (fürs Telefon und für den PC - ausnahmslos alle Steckdosen sind jetzt belegt), weitere Verkitschungen meiner ohnehin bereits legendären Schönheit … und Horror. *LOL*

Mehr Details? Wenn ich die Dinge der Reihe nach ausprobieren. Ich hab grad mal das eine oder andere beschnuppert (hihi!), recht viel mehr kann ich noch nicht sagen. ;)


WESTbahn

20111214_002
In der neuen Westbahn von Wien nach Linz. Naja. Das gibt es noch viel zu tun: Obwohl ich im „Club“ reise, wirkt alles irgendwie eng. WLAN ist wohl theoretisch da, fällt aber viel zu oft aus. Der Wagen wackelt so stark, daß ich schon kurz nach Wien seekrank war. Die Tante, die meinen Fahrschein kontrolliert hat, soll sich angeblich exklusiv um unseren Wagen kümmern und uns aufmerksam mit Kaffee und Snacks versorgen. Nun, ich hab sie ein einziges Mal gesehen. Die Bestellung, die ich dabei aufgegeben habe, hat sie wohl vergessen. Was tut die bloß, wenn der Zug voll ist?

ESC 2012: Gehts denn schon los?

Hans-Georg hat mich drauf hingewiesen, und tatsächlich: Die Song Contest Season hat begonnen. Gestern hat die Schweiz per Televoting ihren Kandidaten für Baku gewählt. Sinplus heißen die Knaben mit dem völlig unverständlichen Englisch, die etwas singen, was laut den schriftlich vorliegenden Informationen „Unbreakable“ heißt. (Nicht-Schweizer werden sich freuen, daß endlich wieder ein Land in seiner Muttersprache singt.)

Anyway: Jetzt heißts wieder XML-Sheets pflegen. Keine Ausreden mehr! ;)


Titten, Titten, Titten. Die Weihnachtsfeier.

Als Gegenentwurf zur gepflegten Fadesse einer „großen“ Weihnachtsfeier gabs heute ein bemerkenswertes Team-Event.

Was noch durchaus weihnachtlich bei Punsch und Adventstimmung im Amerlingbeisl begonnen hatte, entwickelte sich nach einem Lokalwechsel (man will ja auch was Essen) zu einem Comedy-Programm mit extra Kreischfaktor. Wir hatten unter anderem am Programm:

  • Titten (viiiele Titten!)
  • Schamhaare (bzw. eben das Fehlen derselben)
  • Pornos mit Robotern
  • Spiderman (genauer: ich im Spiderman-Kostüm; immer wieder)

Allein die völlig verständnislosen und verwirrten Blicke von den Nebentischen hatten Unterhaltungsfaktor 1A dabei. Unglaublich, wofür Weihnachten gut ist. ;)


Plachutta

Plachutta1211
Traditionen muß man pflegen. Wie jedes Jahr um diese Zeit zieht es uns zum Plachutta. Besonders nett diesmal: die Gänseleber-Crème-Brûlée; ach ja, und die Rösslwirtin am Nebentisch. ;)

(Natürlich auch wieder Hietzinger Schnepfen. Das muß man akzeptieren, wenn man ein gutes Filetsteak haben will.)

Schöner Abend! Geld gut investiert! ;)


Jetzt bin ich ein richtiger Mann!

Führerschein und Personalausweis Vor gefühlten 4-5 Jahren - also genau am 11.12.1985 - hab ich meinen Führerschein bekommen. Reaktion meiner Großmutter damals dazu: Sie nahm meine Hand fest in ihre beiden Hände und sagte feierlich: Jetzt bist Du ein richtiger Mann! (Mir ist bis heute keine passende Antwort eingefallen.)

Was meine Männlichkeit mit dem rosa Lappen zu tun hatte, war mir also zwar nicht klar. Wie ich aber heuer eben diesen Lappen im Zug verloren habe, wußte ich sofort: Falls da jetzt wider Erwarten doch meine Männlichkeit dran hängt, muß ich das Ding so rasch wie möglich wieder haben. Daher also das ganze Theater mit Behördenurlaub und Verlustanzeige etc. etc.

Der langen Rede großartige Pointe: Ich hab sie wieder, meine Männlichkeit. Sie ist immer noch rosa, gegenüber 1985 jedoch deutlich geschrumpft. Weil ich schon mal shoppen war, hab ich mir auch gleich so einen schicken Personalausweis im dazu passenden Design ausgesucht. Der ist graublau. Jetzt bin ich also wieder ein richtiger Mann. ;)


Mit Lejla bei Billa

Hari Mata Hari bei Billa Hach, kann einkaufen schön sein! Billa verwöhnt mich beim Kauf von Kloreinigern und Geschirrspülmittelchen völlig unerwartet mit einem musikalischen Highlight des 21. Jahrhunderts:

Via Radio Max umschmeichelt mich der Beitrag von Bosnien-Herzegowina zum Song Contest 2006: „Lejla“, gesungen von Hari Mata Hari, erreichte im Televoting zwar „nur“ den dritten Platz. Die anschließende Journalisten-Wertung für die beste Komposition ging aber verdientermaßen an Željko Joksimović, der das Lied komponiert hat.

Bei so viel musikalischer Freude hab ich extra zu den teuren Markenprodukten gegriffen, um mich bei Billa zu bedanken. (Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die heute wirklich die Originalversion gespielt haben oder ein Cover: Immerhin gibts auch von Željko Joksimović selbst eine Live-Aufnahme. Wer weiß, wer das Lied sonst noch veröffentlicht hat?)

Anyway: Ich hab die Song-Contest-CD drin und tanze leichtfüßig durch die Wohnung.

Golube, moj golube
nosi joj suze mjesto pjesme
ja odlazim k'o da sam kriv
što voljeh tebe koju ne smijem
Što voljeh tebe
Lejla

Wers mir nachtun will, findet den Song hier zum Runterladen. ;)




development