Oskar Welzl: Weblog zur Homepage

Alles und noch mehr



Keine Keks für mich

Zugriff für alle, außer Ossi, denn der ist böse zu uns.
Eine wirklich nette Kollegin versorgt uns mit frischen Keksen, die uns über den Tag helfen sollen. Kollegin F. (für „Frau“ - muß man sich jeden Namen merken? *g*) setzt ein Schild drauf:

ZUGRIFF FÜR ALLE, AUSSER OSSI, DENN DER IST BÖSE ZU UNS.

Kann bitte jemand die Super-Nanny holen?! Ist ja nicht mehr normal, was da abgeht. (Nicht mal mein Chef war dann bereit, das Keks-Verbot zu untergraben und mir unbemerkt ein Stück mitzubringen.)

Womit hab ich das verdient? Ich hab ein bißchen ausführlich davon geschwärmt, daß ich ab 2012 sechs statt bisher fünf Wochen Urlaub habe, ja … Aber mein Gott! Da kann man sich doch mit mir freuen! ;)

(Das Schild hab ich dann übrigens in einem unbeobachteten Moment entsorgt und die Keks aufgegessen. Das ist böse!)


Mahlzeit am Klo

Gruß-Rituale in Unternehmen sind genial. Heute, kurz vor 12 auf der Herrentoilette: S. verläßt das Kabäuschen, die Wasserspülung rauscht noch, P. kommt ihm direkt entgegen und geht rein. Jeder kann sich denken, was P. in wenigen Augenblicken tun wird. S. zu P.: Mahlzeit!
Tja, meine Herrschaften, es ist Mittag. Was sein muß, muß sein.

Wienerwald

Himmel war das geil! Weil der Schwabl am Mittwoch immer zu hat, gings zum Essen in den Wienerwald. Daß wir dort schon recht lang nicht mehr waren, hatte seinen Grund: schlechtes Essen, ganz einfach.
Heute wars gar nicht so schlimm. Neue Karte, andere Kellner, bessere Küche … riecht nach Neuübernahme. Auch die seltsam angestaubte Musik (1950er-Jahre Juke Box) gabs da früher nicht.
Der absolute Höhepunkt war aber die über zwei Tische hinweg lautstark geführte Konversation zweier älterer Herren, die an Schrulligkeit kaum zu überbieten war. In atemberaubendem Tempo ging es da von den ÖBB über das Schulsystem bis hin zu Griechenland und der Tiroler Mentalität. Wir haben extra noch mal Getränke nachbestellt, um länger zuhören zu können. Wunderbar!

Büro: Karamellgebäck, Russentechnik

Karamellgebäck mit Russentechnik Hach, wie schön! Ein besonders netter Kollege schlichtet das von mir in Cafés so heiß und innig geliebte Lotus Karamellgebäck neben unserer Nespresso-Maschine auf. Ich liebe es!

(Und bevor jemand fragt: Ja, auf meinem Kaffeehäferl steht „Russentechnik“. Das muß so sein, wenn man es im U-Boot-Shop in Peenemünde gekauft hat. *gg*)


Japs, hechel, plonk: Sex nebenan

Aus der beliebten Hörspielreihe „Meine Nachbarin“: Fängt sie doch gestern so um Mitternacht an, ganz erbärmlich zu hecheln und zu japsen. Ehrlich, das waren Geräusche, die heranwachsende junge Männer in die Homosexualität treiben. Ich spitz die Ohren: War er schon dran? Will er nochmal? Dann hör ich (unmittelbar an der Wand zu meiner Wohnung): Lade auf, plonk, Lade zu.
Ich frag mich jetzt: Wollt ichs so genau wissen? Ich könnt rübergehen und genau auf den Schrank zeigen, in dem das Ding liegt. Ungereinigt. Stadtwohnungen sind ein unheimlicher Ort.

Friesenhof-Gedächtnis-Grillabend III

Eisbecher mit Feenstaub, Netbook mit Ubuntu GNU/Linux Wer hätte das gedacht? Es ist Oktober, trotzdem geht sich nochmal einer der wunderbaren Friesenhof-Gedächtnis-Grillabende auf der Südterrasse bei Raini und Wolfi aus. (Zur Erinnerung: Den ersten hatten wir am 21.8., den zweiten am 4.9.)

Wie am Friesenhof tun Kochs auch hier alles, um den Abend zum Fest werden zu lassen. Ich sag nur: Feenstaub satt! ;)

Wer sich wundert, warum am Foto hinter dem Friesenhof-kompatiblen Eisbecher relativ un-urlaubig ein Netbook zu sehen ist: Das war das zweite Highlight des Abends. Ich hatte zufällig einen USB-Stick in Bärenform mit (der braune Fleck auf der linken Seite des Netbooks ist ein Bärenkopf). Rein in den Laptop, und schon startet Ubuntu 11.04. Eine gute Gelegenheit, die GNU/Linux-Distribution mal kurz herzuzeigen. (Mir war übrigens gar nicht bewußt, wie gut sich die auch von mir sonst nicht innig geliebte Unity-Oberfläche auf so einem kleinen Netbook macht.)

Mit diesen Videos und solchen Grillabenden läßt sich die Zeit zwischen den Urlauben ein bißchen leichter ertragen. Thx for the fun and the Feenstaub! ;)

(PS: Nein, sie hüpfen immer noch nicht über die Showtreppe und nein, den Spezial-Nudelsalat trauen sie sich auch noch nicht zu. Aber es muß ja noch ein Unterschied bleiben zwischen Original und Kopie. *LOOOL*)


Trassenheide: 3x neu

Imagefilm Trassenheide Wie geil ist das denn? ;)

Der YouTube-Kanal von Trassenheide versorgt mich mit neuem Stoff:

Unser Trassenheide Song ist als Video zwar eher nichtssagend (nur eine Aneinanderreihung von Adressen), dafür hört man gleich 2x das Trassenheide-Lied des Duos Music Men. (Klingelts bei meinen Stammlesern? Genau! Hier und hier hatten wir die schon mal. *gg*) Das Trassenheide-Lied wurde schon 2008 vorgestellt, war aber bisher nicht im Internet zu finden.

Außerdem: Ein Imagefilm (der mir in Ausschnitten sehr bekannt vorkommt: Ist der nur nur neu zusammengeschnitten?) und Ausflugsempfehlungen der Kurverwaltung. Beide sind sehenswert, zeigen sie doch auch Seiten der Region, die ich mir vor Ort niemals freiwillig ansehen würde. (Vor allem der Imagefilm ist in dieser Beziehung eine Klasse für sich.)

Ich werd den YouTube-Kanal jetzt abonnieren. Schon das hier ebenfalls bereits erwähnte „1965er-Video“ stammt ja von dort. Ich hatte ursprünglich angenommen, daß von denen nur alle heiligen Zeiten mal was kommt. Offenbar sind die aber ganz aktiv, die Leuts im Norden. ;)


Song Contest 2012: Lys Assia und Ralph Siegel

Lys Assia Die Schweiz steckt schon mitten in der Vorausscheidung für den Eurovision Song Contest 2012. (Bis heute könnte man übrigens noch einen Song einreichen.)

Unglaublich, aber wahr: Die unverwüstliche Lys Assia, erste ESC-Gewinnerin in der Geschichte der Menscheit, hat sich ihr Handtascherl und „Ein bißchen Frieden“-Komponist Ralph Siegel geschnappt und den Song „C'était ma vie“ zur Abstimmung aufs Videoportal des Schweizer Fernsehens hochgeladen. Ob das Team, das zusammen gute 150 Jahre alt ist, realistische Chancen hat, überhaupt bis ins Schweizer Finale zu gelangen? Eigentlich völlig egal. Ich finds einfach einen gelungenen Einfall, ein nettes kleines Lied und einen Beweis dafür, daß es mit dem Song Contest nie fad wird. ;)


Rosa

Nokia N9, rosa Schwarz oder blau? fragt der Verkäufer, wie er meine Bestellung für das Nokia N9 aufnimmt. Ich war kurz überfordert und hab offenbar zu lange nicht geantwortet, weshalb er erklärend nachsetzt: Ich mein: Rosa kommt ja für Sie wohl nicht in Frage!

Ja. Eh. Ich laß mir jetzt schwarz und blau auf die Seite legen. (Der andere Farbton ist übrigens Magenta. Banause!)


F.R.O.H. lockt auf Okto

F.R.O.H. auf OktoDie Pläne geistern ja schon seit längerer Zeit durchs Netz, auch durch mein Blog. Morgen ist es endlich so weit. Um 21:30 strahlt Okto zum ersten Mal das Comedy-Magazin „F.R.O.H. lockt“ aus. Rainer Obkircher und Sabine Kunz, zusammen F.R.O.H. und meinen Lesern bekannt aus Coconut Airlines und Das große Dingsbums, erkunden für uns die Welt der Television. Ich hab Ausschnitte gesehen und freu mich!

Wers zeitlich am Mittwoch nicht schafft - hier alle Termine dieser Woche im Überblick:


Wochentag Datum Uhrzeit
Mittwoch 28.9.2011 21:30
Donnerstag 29.9.2011 3:05
Donnerstag 29.9.2011 19:30
Freitag 30.9.2011 17:30
Samstag 1.10.2011 1:05
Samstag 1.10.2011 15:30
Sonntag 2.10.2011 5:20
Sonntag 2.10.2011 13:30

Okto, um das auch noch unterzubringen, ist unter anderem als Webstream zu empfangen (Infos dazu hier). Schöner ist es natürlich via A1 TV: Klickst Du hier! ;)




development